Stadtwerke Schwäbisch Hall unterstützen Forderung nach Klima-Konjunkturpaket

Pressemeldung der Firma Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Mehr als 180 Unternehmen und Organisationen haben Ende April einen offenen Brief an die Bundesregierung verfasst. Darin fordern sie, die aktuell geschwächte Wirtschaft mit einem klimafreundlichen Konjunkturpaket zu unterstützen. Auch die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben den Appell unterzeichnet. 

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben sich einer breiten Initiative aus Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Verbraucherschützern und Unternehmen unter anderem aus der Energiebranche angeschlossen. Die über 180 Partner rufen dazu auf, dass die wirtschaftliche Wiederbelebung aufgrund der Corona-Pandemie mit den nationalen und europäischen Klimazielen einhergehen muss.

Diese Forderung hat das Bündnis in einem offenen Brief am 21. April an die Bundesregierung gerichtet. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben den Appell unterzeichnet.  

„Wir setzen trotz der wirtschaftlich schweren Lage unsere Bemühungen für den Klimaschutz und die Energiewende fort. Dasselbe muss die allgemeine Wirtschaft tun. Das ist aber nur mit einem klimafreundlichen Konjunkturpaket möglich“, begründet Stadtwerke-Geschäftsführer Gebhard Gentner die Teilnahme des Haller Versorgungsunternehmen an der Initiative.

Konkret fordern die beteiligten Firmen und Organisationen, dass die Bundesregierung an ihren Klimazielen festhält und Planungssicherheit für Investitionen in die Energiewende schafft. Konjunkturhilfen sollen die deutsche und europäische Wirtschaft auch im Rahmen des Europäischen Green-Deals stärken, inklusive Anreizprogrammen für Energieeffizienz, erneuerbaren Strom, Wärme und Kälte sowie klimafreundliche Mobilität.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de

Ansprechpartner:
Alexander Liedtke
+49 (791) 401-8127



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.