Reparatur und Wartung unerlässlich
Photovoltaikanlage werden für viel Geld errichtet. Umso bedauerlicher ist es, wenn ein Defekt festzustellen ist. Dieser ist vor allem im Sommer leicht zu überprüfen: wenn die Stromausbeute geringer ausfällt als gewöhnlich, sollte schnell gehandelt werden, um weitere Einbußen zu vermeiden.
Wartung
Mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage schließen viele Privatpersonen zusätzlich einen Wartungsvertrag ab. Damit wird für mehrere Jahre im Voraus die Wartung und gegebenenfalls Reparatur sichergestellt. Dies ermöglicht dem Solartechniker das schnelle Handeln. Wartungen finden durchschnittlich alle ein bist zwei Jahre statt.
Reparatur
Wird ein Leistungsverlust festgestellt, sollte fachmännischer Rat schnellstmöglich eingeholt werden. Der Schaden kann z.B durch einen Marderbiss verursacht werden, aber auch der Wechselrichter sowie einzelne Paneele können betroffen sein. Wichtig hierbei ist es, den Schaden schnellstmöglichst zu beheben, um potentielle Folgeschäden zu vermeiden.
Jedoch können auch starke Verschmutzungen Grund für Leistungsverluste sein. Vor allem im Frühjahr treten hartnäckige Verschmutzungen auf, bedingt durch Vögel und Pollen. Eine adäquate Reinigung der Photovoltaikanlage kann wieder zur gewöhnlichen Stromausbeute führen.
Weitere Informationen zur Wartung und Reparatur von PV-Anlagen finden Sie hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH