Gefahrgutklasse 7- Seminar an der Ostsee

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.
Gefahrgutklasse 7- Seminar an der Ostsee


Bei der Beförderung radioaktiver Stoffe werden weitere Sicherheits- und Sicherungsanforderungen gestellt. Alle Beteiligten, insbesondere die verantwortlichen, ausführenden und überwachenden Personen müssen einen hohen Ausbildungs- und Qualifizierungsstandard erwerben, regelmäßig erhalten und nachweisen können. Dies betrifft nicht nur die Kenntnis und rechtssichere Umsetzung der komplexen und mitunter kurzlebigen gefahrgutrechtlichen Vorschriften, sondern auch die Beherrschung der dazu erforderlichen atom- und strahlenschutzrechtlichen Materie.

Unser Lehrgang Gefahrgutklasse 7 dient als Spezial- und Intensivseminar für alle Personen, die mittelbar und unmittelbar mit der Beförderung radioaktiver Stoffe (ADR-Klasse 7) zu tun haben. Zielgruppen sind:

Gefahrgutbeauftragte und beauftragte Personen, die ihre Kenntnisse auf diesem speziellen Gebiet erweitern und vertiefen möchten

Strahlenschutzbeauftragten

Personal, das ausführende und überwachende Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Versandvorbereitung, der Abgabe, dem eigentlichen Transport und der Übernahme radioaktiver Stoffe durchführt.

Sie erhalten die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Beförderung radioaktiver Stoffe und besprechen die verschiedenen beteiligten Gruppen bei einem Transport der Gefahrgutklasse 7.

Weitere Themenblöcke sind:

Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) inklusive Begriffsbestimmung

Umsetzung der Vorschriften zur Beförderung radioaktiver Stoffe

Weitere Details zu den Veranstaltungen erhalten Sie im Internet:

Gefahrgutklasse 7 – Die Beförderung radioaktiver Stoffe am 06.07. – 07.07.2020 in Travemünde (Lübeck)

https://www.hdt.de/W-H090-07-043-0



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de

Ansprechpartner:
Stefan Koop
+49 (201) 1803-388



Dateianlagen:
    • Gefahrgutklasse 7- Seminar an der Ostsee


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.