Kein Zauberstab. Aber verdammt nah dran.
Klein, clever, zuverlässig. Das ist der neue Leckagedetektor Dräger GS3 im Kugelschreiberformat. Der GS3 besticht durch seine smarte Ein-Tasten-Bedienung und passt seinen Detektionsbereich bei abnehmbarer Gaskonzentration vollautomatisch an. Ganz gleich ob Erdgas, Flüssiggas, Methan, Propan oder Butan – selbst kleinste Gaslecks werden zuverlässig aufgespürt. Dank der handlichen Größe sind Leckageortungen auch an schwer zugänglichen Stellen möglich. So können selbst Rohrleitungen, Behälter oder geschlossene Systeme mühelos überprüft werden.
Wachsamer Begleiter
Wenn die rote LED des GS3 zu blinken beginnt, wurde ein Gasleck geortet. Das akustische Alarmsignal warnt den Anwender sofort vor der Gefahr.
Wartungsfrei
Der GS3 kalibriert sich bei jedem Neustart selbst. Dadurch entfällt die Wartung.
Profi-Qualität für die Hosentasche
So groß wie ein Kugelschreiber und bestückt mit modernster Technik, lässt sich der GS3 in die strapazierfähige Gürteltasche, die mi Lieferumfang enthalten ist, unterbringen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dräger MSI GmbH
Rohrstraße 32
58093 Hagen
Telefon: +49 (2331) 9584-0
Telefax: +49 (2331) 9584-29
http://www.draeger.com
Ansprechpartner:
Yvonne Lohoff
+49 (2331) 9584-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Dräger MSI GmbH
- Alle Meldungen von Dräger MSI GmbH
- So groß wie ein Kugelschreiber ortet das Dräger GS3 auch an schwer zugänglichen Stellen schnell und zuverlässig Leckagen. Der Detektor für brennbare Gase, wie Erdgas und Flüssiggas, erkennt selbst kleinste Lecks, die es durch ein optisches und akustisches Signal anzeigt.