Neue Kooperation hilft Versorgungsunternehmen, Kundenwert und Wechselwahrscheinlichkeit zu ermitteln

Energieforen Leipzig und Schleupen vereinbaren Partnerschaft

Pressemeldung der Firma Schleupen AG EWW
Tobias Frevel, Geschäftsführer Energieforen Leipzig GmbH


Der Kundenwert ist eine wichtige Größe, die sich aus quantitativen sowie qualitativen Komponenten zusammensetzt. Dazu zählt die Frage, wieviel ein Kunde verbraucht, wie loyal er ist oder ob er Potenzial für Upselling zeigt. Aber auch „weiche“ Faktoren zählen dazu, beispielsweise die Bereitschaft das Unternehmen weiterzuempfehlen, es positiv zu bewerten, Informationen preiszugeben, oder Fehler zu verzeihen.

Diesen Kundenwert zu kennen, ist insbesondere wichtig, weil die Privat- und Gewerbekunden für die Versorgungsunternehmen inzwischen oft profitabler sind als Großkunden, denen oft beträchtliche Sonderkonditionen eingeräumt werden müssen. Das Werkzeug der Energieforen ermittelt diesen Kundenwert und die Wechselwahrscheinlichkeit automatisch. In einem weiteren Schritt ist geplant, das System so zu programmieren, dass in Schleupen.CS direkt konkrete Handlungsempfehlungen gegeben werden. Auf diese Weise können die Unternehmen der Versorgungswirtschaft einer wichtigen Kundengruppe viel einfacher ihre Aufmerksamkeit widmen und dabei den Einsatz von Ressourcen optimieren. „Durch die Partnerschaft mit der Schleupen AG sind wir in der Lage, dieses hocheffektive Werkzeug zur Kundenbindung einem großen Kreis von Versorgern zugänglich zu machen.“, lobt Tobias Frevel, Geschäftsführer der Energieforen, die Partnerschaft.

Big-Data-Analysen werden im Kundenmanagement immer notwendiger, um einer zielgerichteten und individuelleren Kundenansprache Rechnung zu tragen. Die Kooperation der Energieforen mit der Schleupen AG stellt ihren Kunden jetzt ein Big-Data-Analyse-Werkzeug zur Verfügung, mit dem gezielt der Kundenwert auf Basis von Daten aus Schleupen.CS sowie die Wechselwahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit weiteren Datenquellen einfach und schnell ermittelt werden können. Daraus ergeben sich Maßnahmen zum Umgang mit dem jeweiligen Kunden. „Steht der Kunde kurz vor dem Wechsel? Lohnt es sich zu intervenieren oder wird er sowieso wechseln? Wie viel Aufwand lohnt sich, um den Kunden zu halten? Diese Fragen stehen in Zeiten zunehmender Bereitschaft zum Wechsel des Stromanbieters immer mehr im Fokus. Die Stadtwerke sollten ihr Kundenbeziehungsmanagement auf ein neues Level heben, um ihren unternehmerischen Erfolg auf Dauer zu sichern.“, so Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen AG, zur Bedeutung der neuen Partnerschaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schleupen AG EWW
Richard-Löchel-Straße 7
47441 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
https://www.schleupen.de



Dateianlagen:
    • Tobias Frevel, Geschäftsführer Energieforen Leipzig GmbH
    • Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen AG
Die Schleupen AG, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2019 mit rund 460 Mitarbeitern einen Umsatz von 64,8 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich “Energie- und Wasserwirtschaft“ zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der weni-gen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienst-leistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Ge-samtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen über 115 Stadtwerke mit mehr als 2,7 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.