Im November diesen Jahres findet das neu konzipierte BHKW-Planungsseminar II in Wittenberg statt. Das Seminar thematisiert unter anderem BHKW-Technologien, die Energie- und Stromsteuer und die Administration von BHKW-Anlagen.
Das neu konzipierte BHKW-Aufbauseminar richtet sich an alle, die das im BHKW-Grundlagenseminar vermittelte Wissen vertiefen wollen oder auf den bestehenden Vorkenntnissen ihr Wissen im BHKW-Bereich praxisnah erweitern wollen.
Das BHKW-Planungsseminar II beginnt mit einer Übersicht über die einsetzbaren BHKW-Technologien und die Anwendungsfelder für einen BHKW-Einsatz. Anschließend werden die Struktur einer BHKW-Planung sowie die wichtigsten planungsrelevanten VDI- und DIN-Normen vermittelt.
Der erste Tag beschließt mit einer ausführlichen Behandlung der technischen Einbindung von BHKW-Anlagen.
Am zweiten Tag steht die Auslegung einer BHKW-Anlage im Fokus. Hierzu werden weiterführende Aspekte einer BHKW-Dimensionierung aufgezeigt sowie ein Praxisbeispiel besprochen. Aufbauend auf der Energiebilanz der Auslegung werden anschließend die Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnung vermittelt und anhand zweier Praxisbeispiele ausführlich erläutert.
Der dritte Seminartag steht ganz im Fokus der rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben dem novellierten Energie- und Stromsteuergesetz werden das KWK-Gesetz, das EEG sowie die Bestimmungen des EEG zur EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung im Fokus stehen.
Lernziele des Seminars sind u. a.:
BHKW-Technologien und BHKW-Anwendungsfelder
Struktur einer BHKW-Planung
Dimensionierung von BHKW-Anlagen
Technische Einbindung von BHKW-Anlagen
Dimensionierung von BHKW-Anlagen
Gruppenarbeit Auslegung einer BHKW-Anlage
Abschätzung der Stromnutzung
Wirtschaftlichkeitsberechnung von BHKW-Anlagen
Weiterführende Aspekte einer technischen Einbindung von BHKW-Anlagen – Teil I
Wichtige Aspekte aus realisierten BHKW-Projekten
Energie- und Stromsteuer
Bestimmungen des KWK-Gesetzes
Bestimmungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Auswirkungen einer Anlagenmodifikation
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Emissionsminderung im Lärm- und Abgasbereich
Kostenstrukturen und Administration
Das nächste Seminar „BHKW-Planungsseminar II – Planung, Auslegung, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen“ findet am 17. – 19. November 2020 in Wittenberg statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: