SKZ bietet flexible Erstellung von CO2-Bilanzen dank Automatisierung an

Pressemeldung der Firma FSKZ e. V.
Der CO2-Fußabdruck von Produkten wird immer wichtiger. Um Greenwashing-Vorwürfen entgegen zu wirken, ist eine fundierte Berechnung nach den relevanten Standards ISO 14040/44 und ISO 14067 erforderlich


.

Mehrere deutsche Erstausrüster haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Lieferketten CO2-neutral zu gestalten. Daher müssen nun auch zuliefernde Kunststoffverarbeiter Informationen zur Treibhaus- und CO2-Bilanz ihrer Produkte offenlegen.

Das SKZ befähigt ab sofort interessierte Unternehmen, Carbon Footprints für die unterschiedlichsten Produkte fortlaufend mittels einer modular aufgebauten und unternehmensspezifisch angepassten Software selbst zu erstellen. Die Berechnung erfolgt nach den hierfür relevanten Standards ISO 14040/44 und ISO 14067. Die Ergebnisse können nach verkürzter Verifikation durch ein SKZ-Zertifikat veröffentlicht werden.

Die Unternehmen profitieren von diesem Angebot ganz unmittelbar durch:

Direkt und leicht aktualisierbare Produkt-CO2-Bilanzen

Wettbewerbsvorteile in einem zunehmend umweltbewussten Marktumfeld mit steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit (z. B. Ausschreibungen)

Quantifizierung und Darstellung von CO2-Einsparungen, z. B. durch Kunststoffrezyklate

Identifikation klimarelevanter Prozesse

Ableiten von Entscheidungshilfen für das Management auf Basis klimaspezifischer Produktbewertungen

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Dies ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FSKZ e. V.
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de

Ansprechpartner:
Dr. Hermann Achenbach
+49 (931) 4104-266



Dateianlagen:
    • Der CO2-Fußabdruck von Produkten wird immer wichtiger. Um Greenwashing-Vorwürfen entgegen zu wirken, ist eine fundierte Berechnung nach den relevanten Standards ISO 14040/44 und ISO 14067 erforderlich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.