Triesen. Deutschland ist das Land der Windkraft. Dass Windenergie stärker vertreten ist, als die Photovoltaik, ist kein Geheimnis. Die Gründe dafür noch weniger: Deutschland besteht aus mehr Wind und weniger Sonnenstunden. Der Ausbau der Windenergieparks stößt jedoch an ihre Grenzen. Das liegt vor allem daran, dass die Photovoltaik nicht nur betreffend Preisgestaltung einige Vorteile zu bieten hat.
Zwar ist es laut Jahresbericht der IEA (Internationale Energieagentur) mittlerweile möglich, unter günstigen Bedingungen den billigsten Solarstrom aller Zeiten zu erzeugen – sogar in Deutschland kommt man, mit großen Solaranlagen, auf 4 Cent pro Kilowattstunde für Strom aus Photovoltaikanlagen. Das ist jedoch bei weitem nicht der einzige Vorteil, der für Sonnenstrom und gegen Windkraft spricht.
Bereits vor einigen Monaten begann das Fraunhofer Institut mit Forschungen, wie man Photovoltaik und Landwirtschaft in Einklang bringen kann. Perfekt geeignet, um unter Solarpaneelen zu wachsen sind vor allen Dingen Obst- und Beerenkulturen oder, wie in Frankreich, sogar Weinreben. Zusätzlich hat die Photovoltaik das Potential, auch in der Stadt zu bestehen. In dicht besiedelten Gebieten ist die Errichtung von Windparks nicht möglich, auch an Siedlungsrändern gibt es Akzeptanzprobleme. Ganz im Gegensatz zu Photovoltaik, die auf jedem Dach Platz findet.
Umdenken für E-Mobilität
Besonders mit Blick auf Elektromobilität wird Photovoltaik weitaus mehr Raum einnehmen müssen als bisher. Eine Möglichkeit, diesen Ausbau so kosteneffizient wie möglich zu gestalten bietet die Sun Contracting AG mit ihren SUN CARPORTS an. Diese Contracting Projekte werden auf Überdachungen bei Autohäusern, Einkaufszentren oder an Bahnhöfen installiert und schützen dadurch nicht nur die darunter parkenden Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen und Hagel, sondern produzieren zeitgleich Solarstrom. Erweiterbar sind diese SUN CARPORTS um Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Warum Contracting?
Bei Photovoltaik Contracting geht es – anders als bei gewöhnlichen, gekauften und selbst finanzierten Photovoltaikanlagen nicht darum, den Strom selbst zu verbrauchen. Es geht darum, so viel Potential wie vorhanden ist auch zu nutzen. Sun Contracting errichtet und betreibt eine Photovoltaikanlage auf einem Dach oder einer anderen Fläche, die der Besitzer ebenjener gegen eine Miete zur Verfügung stellt. Der produzierte Strom wird zur Gänze ins Netz eingespeist. Sun Contracting erwirtschaftet damit kontinuierlich und langfristig planbare Erträge.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: