Arno®Break R

Erhöhen Sie Ihren Schrottwert

Pressemeldung der Firma ATM Recyclingsystems GmbH
Arno®Break


Der Schienenbrecher Arno®Break wurde zur effizienten Aufarbeitung von Eisenbahnschienen entwickelt und kann in zwei Varianten geliefert werden. Eine stationäre Ausführung ermöglicht die Aufarbeitung von Schienen bis zu 120 m Länge, wobei hier Schienen über ein Magazin dem Brecher zugeführt werden. Für den direkten Einsatz auf der Strecke gibt es eine mobile Version, die über Dieselaggregat und Ladekran verfügt und Schienen bis rund 24 m Länge effizient zu Kurzstücken von 300 bis 1000 mm Länge brechen kann.

Der mobile, auf einem ausziehbaren Sattelauflieger aufgebaute Schienenbrecher kann binnen kürzester Zeit an einen neuen Standort verlegt werden. Durch ein spezielles Kerb- und Brechverfahren werden die Schienen mit geringstem Werkzeugverschleiß gebrochen.

Auf Wunsch wird Arno®Break in Kombination mit einem unserer Digitalisierungspakete zur optimalen Datenübersicht und Wartung geliefert.

Mit dem Arno®Break Schienenbrecher verwandeln Sie Eisenbahnschienen in profitablen Schrott der sich nicht nur leichter lagern und transportieren, sondern auch verkaufen lässt.

Lassen Sie sich bei unseren Experten über die für Sie optimale Lösung beraten: https://www.atm-recyclingsystems.com/de/kontakt.html

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ATM Recyclingsystems GmbH
Josef-Ressel-Gasse 8
8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 (3573) 27527-0
Telefax: +43 (3573) 27527-390
http://www.atm-recyclingsystems.com

Ansprechpartner:
Sandrina Harrer, MA



Dateianlagen:
    • Arno®Break
    • Arno®Break R
ATM steht für Arnold Technologie für Metallrecycling, basierend auf mehr als 80 Jahren Erfahrung und ist ein Leitbetrieb der ASCO Gruppe. Das Unternehmen entwickelt, plant, fertigt und serviciert weltweit Metallrecyclingsysteme für die Aufbereitung von Sekundärrohstoffen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.