LAUDA präsentiert Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte zur sicheren Lagerung von Impfstoffen und wertvollen Proben

ULTRA-Hochwertig, ULTRA-Sicher, ULTRA-Zuverlässig

Pressemeldung der Firma LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO.KG
LAUDA Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte wurden optimiert für die extremen Anforderungen der Ultra-Tiefkühllagerung und kühlen sicher und zuverlässig Proben, Medikamente oder organische Substanzen / Bild: LAUDA


Mit der neuen Gerätelinie LAUDA Versafreeze erweitert LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen, sein Portfolio um hochwertige Ultra-Tiefkühlgeräte, die für die extremen Anforderungen der Tiefkühllagerung optimiert wurden. LAUDA begegnet damit dem Bedarf von Impfstoffproduzenten, Pharmadienstleistern, Impfzentren und Universitäten nach einer sicheren Lagerung von temperaturempfindlichen Corona-Impfstoffen und hochwertigen Medikamenten, chemischen Substanzen oder biologischen Proben. LAUDA Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte bieten mit einem Temperaturbereich von 0 bis -85 °C modernste Kältetechnik, exzellente Isolationseigenschaften und größtmöglichen Schutz dank passwortgeschützter Zugriffsrechte und der sicheren Überwachung über die LAUDA Cloud.

Tiefkühlgeräte mit leistungsfähiger Isolationstechnik

LAUDA Versafreeze Tiefkühlschränke und -truhen nutzen eine Kombination von Vakuumpaneelen, Thermofolie und einer diffusionsdicht geschäumten Polyurethan-Isolation zum Schutz vor Erwärmung. Diese hochwertige Kombination ermöglicht einen sparsamen Energieverbrauch, eine exzellente Temperaturhomogenität und -konstanz, sowie kurze Pull-Down- und maximale Warm-Up-Zeiten. Zusätzlich wird die Isolierung damit bei gleichen oder sogar verbesserten Eigenschaften dünner und lässt mehr Platz für den Nutzraum. In der Konstruktion setzt LAUDA kompromisslos auf hochwertigste Komponenten wie Vakuumpaneele von va-Q-tec, Verdichter von Embraco oder Regler von Störk. Denn Qualität und Zuverlässigkeit – und damit die Sicherheit wertvoller Proben – stellt LAUDA bei den Tiefkühlgeräten an vorderste Stelle.

Darüber hinaus steht LAUDA auch für Kontinuität. Bereits 2008 setzte LAUDA-GFL als weltweit erster Hersteller Maßstäbe in der Lagerung sensibler Pharmazeutika durch effiziente und natürliche Kältemittel in Ultra-Tiefkühlgeräten. Der Einsatz nachhaltiger Kältetechnik ist auch heute ein essenzieller Bestandteil der LAUDA Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte.

Sichere Lagerung hochwertiger und empfindlicher Stoffe

LAUDA Versafreeze Tiefkühlgeräte bieten durch hohe Antauzeiten maximale Probensicherheit, selbst bei Netzausfall. Der serienmäßig integrierte Akkumulator gewährleistet die Aufrechterhaltung der Anzeige von Ist-Temperatur und Alarmfunktionen über einen Zeitraum von bis zu 60 Stunden. Schließsysteme bis zur individuellen Schublade und Innenfach bieten Schutz für hochwertige und kritische Proben vor Manipulation und Zugriff. Zu den Neuerungen der Versafreeze Tiefkühlgeräte gehört auch die Bedienung über ein intuitives, modernes Touch Display mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten, passwortgeschützten Zugriffsrechten und der sicheren Überwachung über die LAUDA Cloud. Damit lassen sich kritische Werte der Ultra-Tiefkühlgeräte standort- und geräteunabhängig prüfen und steuern.

Um zusätzliche Sicherheit zu bieten, lassen sich LAUDA Versafreeze optional mit einer Sicherheitskühlung ausrüsten. Diese Systeme schützen vor einem unkontrollierten Temperaturanstieg, indem sie bei einem Ausfall der Gerätekühlung die Nutzraumtemperatur durch die kontrollierte Zugabe von LN2 bzw. CO2 auf einen frei definierbaren Wert (-70 bis 0 °C) konstant halten. LAUDA Versafreeze sind mit Sicherheitskühlsystemen wahlweise für die Kühlmittel CO2 oder LN2 verfügbar. LN2 findet immer dann Einsatz, wenn die eingelagerten Materialien nicht mit CO2 in Kontakt kommen dürfen. LAUDA Versafreeze Sicherheitskühlsysteme beinhalten einen Akkumulator, der die Sicherheitskühlung und das Alarmmodul mit Strom versorgt. Ebenfalls optional ist ein Datenlogger zur externen Kontrolle und Aufzeichnung der Nutzraumtemperatur. Der Datenlogger hat eine einstellbare Grenzwertüberwachung mit akustischem Alarm und bietet einen Speicher für bis zu 60.000 Messwerte mit Aufzeichnungsintervallen von 1 sec. bis 24 h. Seriell sind alle Geräte mit einem im Regler integrierten Datenlogger ausgestattet.

Umfangreiches Zubehör für individuelle Kundenwünsche

LAUDA Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Variabilität und passgenaues Zubehör aus. Auf Wunsch können die Tiefkühlgeräte werksseitig mit zusätzlichen Optionen zur Erhöhung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit ausgestattet werden. Neben einer optional wählbaren Wasserkühlung stehen Schubladensätze, gerätespezifische Werkszertifikate, Einschübe für Boxen, Mikrotiter- und DeepWell-Platten zur Verfügung, um den Nutzraum des Tiefkühlgerätes optimal auszunutzen. Ihr Einsatz garantiert eine übersichtliche und sichere Lagerung des gesamten Probenmaterials. LAUDA Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte haben sich in vielfältigen Anwendungen jahrzehntelang bewährt und lösen auch schwierigste Problemstellungen, ob als Seriengerät oder Sonderlösung. Sonderausstattungen und kundenspezifisches Zubehör können flexibel selbst durch die eigene hochwertige Blechverarbeitung gefertigt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO.KG
Pfarrstraße 41-43
97922 Lauda-Königshofen
Telefon: +49 (9343) 503-0
Telefax: +49 (9343) 503-222
http://www.lauda.de

Ansprechpartner:
Robert Horn
Leiter Online und Content
+49 (9343) 503-162



Dateianlagen:
    • LAUDA Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte wurden optimiert für die extremen Anforderungen der Ultra-Tiefkühllagerung und kühlen sicher und zuverlässig Proben, Medikamente oder organische Substanzen / Bild: LAUDA
    • LAUDA Versafreeze Tiefkühlschränke lassen sich bei Bedarf mit bis zu fünf Schubladen ausstatten / Bild: LAUDA
    • Schutz hochwertiger und kritischer Produkte vor Manipulation und Zugriff durch Schließsysteme bis zur individuellen Schublade und Innenfach / Bild: LAUDA
    • Die anwendungsorientierten Nutzraumlösungen der LAUDA Versafreeze Ultra-Tiefkühlgeräte erhöhen die Variabilität und die Nutzerfreundlichkeit / Bild: LAUDA


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.