DEOS AG erweitert Produktportfolio und setzt auf Eigenfertigung der LVBs für preisgünstige und praxisnahe Lösungen
Preisgünstige und technisch raffinierte Lösungen für die Nothandbedienungen in der Praxis: Die DEOS AG hat ihr Angebot der selbstentwickelten LVB-Lösungen überarbeitet und zusätzlich erweitert. Produziert werden diese auf der hauseigenen SMD-Fertigungsstraße in Rheine – Made in Germany. Besonders attraktiv sind diese Produkte für MSR-ausführende Unternehmen sowie Schaltschrankbauer. Neben den weltweit über 250 DEOS Systempartnern, stehen die LVB-Produkte auch Kunden ohne Partnervertrag zur Verfügung.
Das DEOS Portfolio umfasst digitale und analoge Schalt- bzw. Meldemodule: „Wir haben unser Sortimentsumfang fokussiert auf die wirklich wichtigen Produkte, die auch häufig angefragt werden. Dabei können wir unsere DEOS Vorteile, wie z. B. die schnelle Eigenproduktion sowie unsere wettbewerbsfähigen Preise voll ausspielen“, so Stefan Plüth, DEOS AG Vorstandsvorsitzender.
Durch die Produktion auf der hauseigenen SMD-Fertigungsstraße am Hauptsitz im nordrheinwestfälischen Rheine und dem Re-Design der Produkte, ist die Produktqualität nochmals deutlich gesteigert worden:
So kommen z. B. bei der LVB-Lösung der DEOS AG neue hochwertige elektronische Bauteile zum Einsatz, die besonders auf eine lange Produktlebensdauer ausgelegt sind. Ebenfalls wurde durch die Wahl neuer Bedienelemente die Handhabung der Produkte weiter verbessert. So erfüllt die DEOS AG mit ihren LVB-Lösungen die Ansprüche des Marktes in puncto Haltbarkeit und Wertigkeit – alles gemäß der VDI 3814 und DIN EN ISO 16484-2. Die Preise der gesamten LVB-Produktpalette bleiben trotz der qualitativen Verbesserungen stabil.
Die DEOS AG bietet Einbaurahmen in diversen Größen zur Auswahl an. Diese erleichtern die Montage der LVB-Module in Schalt-, Server- oder Netzwerkschränken und sorgen für den sicheren Betrieb. Mit den aktuell 27 unterschiedlichen LVB-Modulen im DEOS Portfolio, können alle betriebs- und versorgungskritischen Funktionen einer HLK-Anlage bedient und überwacht werden. Für die maximale Flexibilität können die verschiedenen Modulvarianten frei kombiniert werden. So können für jede Anlage die passende Kombination und Anwendung gefunden werden.
Ein weiterer Vorteil für Bestandsanlagen: Bei dem Re-Design der Produkte wurde die technische und optische Rückwärtskompatibilität mit der DEOS Vorgängerversion sowie zu der DeH Tec Produktreihe berücksichtigt.
Der Integrations- und Automatisierungsexperte aus Rheine unterstreicht die Praxistauglichkeit Ihrer LVB-Lösung, hergeleitet durch das Feedback der DEOS Systempartner: Um eine schnelle, preiswerte und individuelle Beschriftung der LVB-Module zu gewährleisten, wählt die DEOS AG Papiereinleger. Dafür stehen fertig perforierte Beschriftungsbögen zur Verfügung, die auf der Baustelle ausgefüllt und ausgedruckt werden können. Das spart wertvolle Zeit und Kosten, da ggf. aufwendige Gravierarbeiten entfallen und die Flexibilität auf der Baustelle bei Änderungen erhöht wird.
Weiterhin sorgen die Kombi-Module (analog und digital) der DEOS AG für klare Strukturen, da sie sich besonders für die Steuerung von Anlagenbaugruppen eignen. Dadurch wird eine 1:1-Zuordnung von Anlagenbaugruppen wie Zulufterhitzer, Lufterhitzer, Luftkühler oder auch Befeuchter zu einem Kombi-Modul möglich. Dies sorgt für eine klare Struktur und unterstützt die Übersichtlichkeit. Des Weiteren kann dadurch die Summe der notwendigen LVB-Module in einem 19“-Träger reduziert werden. Das spart Platz, Verkabelungsaufwand und somit Kosten.
Im Überblick – die Vorteile der LVBs der DEOS AG:
LVB-Lösungen – 27 diverse digitale und analoge Schalt- und Meldemodule für den Einbau in die Schaltschranktür
Kombi-Module (analog und digital) – Kombi-Module für die Steuerung von Anlagenbaugruppen erhöhen die Übersicht und reduziert die Modulanzahl
Herstellerneutral – einsetzbar in Gebäudeautomationslösungen anderer Hersteller
Made in Germany – Entwicklung und Produktion auf der DEOS eigenen SMD-Fertigungsstraße
Preisgünstig – eine wirtschaftliche Lösung
Zeit- und Kostenersparnis – bei der Beschriftung durch Papiereinleger
Schnelles Einsetzen und Austauschen – durch vorgefertigte Flachbandkabel und Stecker
Normgerecht – LVB gemäß VDI 3814 und DIN EN ISO 16484-2
Schnelle Planung – Kostenlos verfügbare E-PLAN Makros aller LVB-Module
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DEOS AG
Birkenallee 76
48432 Rheine
Telefon: +49 (5971) 91133-0
Telefax: +49 (5971) 91133-2999
https://www.deos-ag.com/de/
Ansprechpartner:
Jana Mayer
Pressearbeit
+49 5971 91133-2720