Zwei Hühnerhöfe in Sachsen-Anhalt stellen ab sofort ihre Dächer zur Produktion von sauberer Solarenergie bereit. Gleich an zwei Standorten steht die international tätige Sun Contracting AG mit 1,3 Megawattpeak Photovoltaikleistung vor Anschluss ans Netz und somit kurz davor, 248 Haushalte mit CO2 neutralem Strom versorgen zu können.
Mit 1.948 Stück Photovoltaikmodulen in Arnstein und 1.818 Stück im 300 km entfernten Staßfurt schafft es Sun Contracting als Betreiber dieser beiden Photovoltaikanlagen, eine Menge von fast 1,24 Millionen Kilowattstunden Energie zu erzeugen – der durchschnittliche deutsche Haushalt benötigt rund 5.000 Kilowattstunden. Damit trägt man also nicht nur zur Energiewende bei, sondern auch zur Versorgung mit grüner Energie für die Menschen in der Umgebung.
Vorhandene Ressourcen nutzen – Photovoltaik Contracting
Durch den Betrieb beider Photovoltaikprojekte in Sachsen-Anhalt als Contracting stellt man bei Sun Contracting vor allem eines sicher: Die optimale Nutzung bereits vorhandener Ressourcen. In diesem Fall stehen die Dächer der beiden Hühnerhöfe leer und eignen sich perfekt dafür, Strom aus der Kraft der Sonne zu produzieren. Damit müssen also keine zusätzlichen Flächen versiegelt werden, es werden die vorhandenen Ressourcen bestmöglich einem zusätzlichen Nutzen zugeführt.
Was macht Contracting besser?
Photovoltaik Contracting, das Geschäftsmodell der Sun Contracting AG, zielt nicht darauf ab, Photovoltaikanlagen so zu dimensionieren, dass der Eigenverbrauch möglichst hoch ist, sondern stellt die bestmögliche Nutzung von Flächen sicher. Der Strom, der mittels Photovoltaik Contracting produziert wird, wird zur Gänze ins Netz eingespeist und generiert für den Betreiber der Anlage, die Sun Contracting AG, langfristige und planbare Erträge durch Einspeisetarife. Doch auch der Dach- oder Flächenbesitzer profitiert: Für die Bereitstellung der Infrastruktur erhält er eine monatliche Miete.
Neue Märkte erschließen
Mit aktuell 78 Megawattpeak installierter und projektierter Photovoltaikleistung in Österreich, Deutschland und Liechtenstein ist Sun Contracting im deutschsprachigen Raum bereits gut vernetzt. Nun wagte man Ende des Jahres 2020 einen längst vorbereiteten Schritt: Die ersten Contractingprojekte in Slowenien gehören nun ebenso zum Anlagenportfolio der Sun Contracting Gruppe. Aktuell hält man in Slowenien bei etwas mehr als 500 Kilowattpeak Photovoltaikleistung – die ersten Schritte auf dem neuen Markt sind also getan.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: