51,4 Terawattstunden elektrische Energie erzeugten alle Photovoltaikanlagen im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2020. Neben den Zubauwerten in Mega- bzw. Gigawatt ist auch diese Größe ein Faktor, der viel über den Stellenwert erneuerbarer Energien aussagt.
Am Beginn jeder Photovoltaikplanung wird ein Jahresertrag kalkuliert – dieser spezifische Jahresertrag, beeinflusst von vielen unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise Verschattung, Lage oder Ausrichtung der Photovoltaikanlage, wird in Kilowattstunden pro Kilowattpeak Photovoltaikleistung angegeben – bildet das Verhältnis zwischen installierter Nennleistung und Stromertrag ab. 2020 war, dank vieler Sonnenstunden, in allen Teilen Deutschlands ein besonders ertragreiches Jahr für die Photovoltaik. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 50,6 Prozent am gesamten Strommix erneuerbaren Energien zuzurechnen.
Photovoltaik im Aufwind
Abgesehen von der generell sehr positiven Entwicklung am erneuerbare Energien Sektor sticht rückblickend im Jahr 2020 besonders die Photovoltaik hervor: Die um 4,1 % gestiegenen Erträge aus allen deutschen Photovoltaikanlagen sorgen dafür, dass die Photovoltaik mittlerweile bei 10,5 Prozent Anteil am Strommix hält – laut neuesten Akzeptanzstudien und kalkuliert mit Photovoltaikpflichten für Neubauten in vielen deutschen Städten steigt die Tendenz in den nächsten Jahren enorm.
Zusätzliche Erträge generieren
Trotz erheblich gesunkener Preise für Photovoltaikanlagen in den vergangenen zehn Jahren ist es nach wie vor das Thema der finanziellen Belastung, welches oftmals Umstiegswillige an ihre Grenzen bringt. Um zumindest den finanziellen Aspekt und das Thema Förderungen auszuklammern, bietet die international tätige Sun Contracting AG mit dem innovativen Modell Photovoltaik Contracting hier eine Alternative an. Man mietet eine Fläche, die andernfalls leer stünde, errichtet und betreibt darauf eine Photovoltaikanlage und vergütet die Bereitstellung dieser Fläche monatlich mit einer Miete.
Fokus Expansion
Der Fokus der Sun Contracting Gruppe liegt besonders darauf, dieses Modell zur Erzeugung von sauberer Solarenergie auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes zu etablieren. Die bereits längerfristig in Vorbereitung befindliche Expansion nach Slowenien konnte Ende November 2020 realisiert werden. Nach der Eingliederung der slowenischen Gesellschaft Pansolar d.o.o. betreibt Sun Contracting nun die vorerst ersten zwei Photovoltaikanlagen im grenznahen Bereich zu Österreich. Auch diese beiden Photovoltaikanlagen sind als Contracting projektiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: