Das BHKW-Infozentrum bietet kostenlose Informationsveranstaltungen zu verschiedenen BHKW- und Energiewende-Themen an. Aufgrund der hohen Nachfrage zum Online-Seminar über die Wasserstoffproduktion, wird ein zusätzlicher Termin angeboten.
Seit November 2020 bietet das BHKW-Infozentrum kostenlose Online-Vorträge an. Die Vorträge werden von Referenten aus Unternehmen der BHKW- und Energiewende-Szene gehalten und weisen eine Dauer von rund 45-90 Minuten auf
Von Ende April bis Ende Mai sind bisher drei Veranstaltungen zur Wasserstoff-Thematik geplant. Diese reichen thematisch von den Vor- und Nachteilen der Wasserstoffproduktion über die technischen Herausforderungen und einem Vortrag zum BHKW des Jahres 2019.
Vor- und Nachteile einer Wasserstoffproduktion in Deutschland
Deutschlands Klimaschutzstrategie baut inzwischen sehr stark auf den Einsatz von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Eine neue Studie „Bewertung der Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten im Vergleich zur heimischen Produktion“ des Wuppertal Instituts und DIW Econ schafft einen Überblick über die aktuelle Datenlage und ermittelt Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte beider Strategien.
Frank Merten und Alexander Scholz vom Wuppertal Institut werden die Ergebnisse der Studie in einem Vortrag vorstellen. Anschließend werden die Studienergebnisse mit den Teilnehmenden diskutiert.
Wegen hohem Interesse an der Veranstaltung wird der Vortrag nochmals am 21. Mai 2021 angeboten.
Am 27. April 2021 wird ein Online-Seminar zum Thema „Technische Aspekte einer Wasserstoffnutzung in Motoren“ angeboten. Dabei werden die technischen Herausforderungen im Fokus stehen.
Zudem wird eine Veranstaltung zur Wasserstoffnutzung in motorischen BHKW angeboten.
Die Power-to-Gas-Anlage in Haßfurt – bestehend aus Wind-Anlagen, Elektrolyseur und Drucktanks – wurde im Juni 2019 durch ein Blockheizkraftwerk ergänzt, welches den Wasserstoff rückverstromt. Die Anlage wurde zum BHKW des Jahres 2019 gekürt.
Frank Grewe (2G Energy AG) wird in seinem Vortrag das Projekt, die Praxiserfahrungen nach mehr als einem Jahr Betrieb und Weiterentwicklungen bei wasserstoffbetriebenen Motoren vorstellen.
Der kostenlose Online-Vortrag wird am 07. Mai 2021 angeboten.
Neben den kostenlosen Online-Seminaren bietet BHKW-Consult auch kostenpflichtige Weiterbildungsseminare an. Eine Übersicht der Veranstaltungen erhalten Interessierte auf der Internetseite „BHKW-Konferenz“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: