Saarländische Landesregierung setzt vermehrt auf landwirtschaftliche Flächen als Sonnenstromkraftwerke
Der Bau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen ist seit jeher ein Streitthema. Um diese polarisierende Ausbauproblematik für alle Seiten gerecht zu regeln ist man im deutschen Bundesland Saarland nun zu einer Einigung gekommen: Das Kontingent für Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen wird erweitert.
Das Zugeständnis an jene Errichter, die Photovoltaik auf Ackerflächen bringen möchten, knüpft selbstverständlich an Voraussetzungen. So ist weiterhin Flächen der Vorzug zu geben, die in benachteiligten Gebieten liegen, das bedeutet, landwirtschaftliche Flächen mit schwacher Ertragsfähigkeit. Und dennoch: Das Kontingent wurde von 100 Megawatt auf 350 Megawatt erhöht – die diesbezügliche Verordnung ist bereits fertig.
Aktuelles Kontingent erschöpft
Der 2018 beschlossenen Anteil von Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen von 100 Megawattpeak ist bereits ausgeschöpft – die Erweiterung also gerade noch rechtzeitig auf den Tisch gelegt worden. Außerdem besteht laut weiterhin eine Ausschreibungspflicht für Photovoltaikanlagen ab bestimmten Größen. Das Umdenken in Bezug auf Ackerflächen freut auch die Liechtensteiner Sun Contracting AG.
Innovatives Energiekonzept
Das erfolgreiche Geschäftsmodell bei Sun Contracting heißt Photovoltaik Contracting. Photovoltaik Contracting sorgt dafür, dass leerstehende Dächer und auch leerstehende Freiflächen mit der größtmöglichen Anzahl von Photovoltaikkomponenten die meistmögliche Menge an nachhaltigem Strom liefern. Die Kosten dafür trägt die Unternehmensgruppe – angefangen vom Material über die Montage und den Betrieb bis hin zur laufenden Wartung und Instandhaltung.
Besonderer Fokus
Was dieses Energiekonzept so besonders macht, ist die Eignung für jeden, der ausreichend Platz zur Verfügung hat – sei es das Dach eines landwirtschaftlichen Betriebes, ein Wohnhaus oder eine leerstehende Industriehalle. Sun Contracting mietet eine Fläche und vergütet die Bereitstellung mit einer monatlichen Zahlung. Der Strom muss nicht selbst verbraucht werden, sondern wird zur Gänze eingespeist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: