Trendumkehr bei CO2-Ausstoß, mehr Wirtschaft, mehr Emissionen
2020 war ein spezielles Jahr. Nicht nur aus menschlicher und wirtschaftlicher Sicht. Auch die weltweiten CO2 Emissionen waren im Laufe des Pandemie-Jahres auf einem Niveau, das die Welt seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2009 nicht mehr gesehen hatte. Diese Erholung scheint nun Geschichte zu sein.
Was bereits im Laufe des vergangenen Jahres prophezeit wurde, tritt nun ein. Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert für das Jahr 2021 erheblich höhere Werte bei den weltweiten CO2 Emissionen. Die globale wirtschaftliche Erholung trägt, wie bereits im Jahr 2010, dazu bei, dass die Werte nicht auf ihrem niedrigen Niveau bleiben. Ein Anstieg um fünf Prozent ist wahrscheinlich.
Energie als Zugpferd
Einzig die Verkehrsbedingten CO2 Emissionen sind noch nicht wieder auf ihrem Vorpandemie-Niveau: Nach wie vor ist der Flug- bzw. Reiseverkehr eingeschränkt, es gibt kaum Tourismus und nach wie vor weniger Autofahrten. Die energiebedingte Treibhausgasausstoß für 2021 wird – konservativ geschätzt – um rund 1,5 Milliarden Tonnen ansteigen. Der zweitstärkste Anstieg also, der jemals registriert wurde.
Mehr Kohle, mehr Erdgas
18 Prozent mehr Energie aus Photovoltaik sollen es werden, so die Prognosen bis Ende 2021. Doch zeitgleich mit dem Anstieg einer wichtigen erneuerbaren Energieform steigt auch die weltweite Energiegewinnung aus Kohle und Erdgas an. Die Erholung der globalen Wirtschaft nach der Krise geht zwar schneller als erwartet, ist aber nicht klimagerecht.
Mehr Ausbau durch Contracting
Die Pläne zum laufenden Ausbau der Photovoltaik in Europa verfolgt man auch bei der internationalen Sun Contracting AG bereits seit vielen Jahren. Abhilfe schafft die Unternehmensgruppe in diesem Bereich mit ihrem innovativen Energiemodell Photovoltaik Contracting. Das finanzielle Risiko bei der Errichtung der Photovoltaikprojekte bleibt bei Sun Contracting. Der Vertragspartner steuert lediglich eines bei: Eine passende Fläche.
Wohin mit dem Strom?
Der Strom, der mittels Photovoltaik Contracting produziert wird, wird im Regelfall zur Gänze ins öffentliche Netz eingespeist. Damit steht die gewonnene Energie nicht nur der Umgebung zur Verfügung: Sun Contracting erwirtschaftet durch die Einspeisung von Energie langfristige Erträge und finanziert damit neue Photovoltaikanlagen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: