In Witten gibt es immer mehr Photovoltaik-Anlagen (PV): Im vergangenen Jahr betrug der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 8%. Damit gab es zum Ende letzten Jahres 810 PV-Anlagen nach dem EEG-Gesetz im Stadtgebiet. In Witten entspricht die Leistung von Solar-Anlagen zum Ende 2020 rund 17.500 KW.
„Das Interesse nach Anlagen zur nachhaltigen Stromerzeugung steigt deutlich. Insbesondere Eigenheimbesitzern erkennen die Vorteile und Einsparmöglichkeiten“, sagt Christian Dresel, Energieberater bei den Stadtwerken Witten. Dabei ist der regionale Versorger der richtigen Ansprechpartner für PV-Interessierte und bietet eine umfassende Beratung von der ersten Anfrage bis zur fachgerechten Installation. Ob sich die Sonnenenergie auch finanziell lohnt, lässt sich auf der Stadtwerke-Website mit ein paar Klicks einschätzen: www.stadtwerke-witten.de/…
Neben dem herkömmlichen Kauf kann man die Solaranlage auch pachten: „Schon mit nur 55 Euro monatlich lässt sich beim Pacht-Modell eine wirtschaftliche Anlage für viele Kunden realisieren. Mit einer solchen Anlage ist es meistens problemlos möglich, bis zu 35 % des eigenen Strombedarfs zu decken. Über die Anlagenlebensdauer spart man rund 9.000 Euro an Stromkosten“, erklärt Dresel.
In den 18 Jahren Vertragslaufzeit übernehmen die Stadtwerke selbstverständlich die Rundum-Betreuung und überprüfen die Anlage regelmäßig. Nach Ablauf der Pacht gehört dem Eigenheimbesitzer die Anlage – und erzeugt dann noch für viele weitere Jahre Solarstrom. Jede Anlage wird natürlich individuell geplant und an die Begebenheiten vor Ort angepasst, unabhängig ob sie gekauft oder gepachtet wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Witten GmbH
Westfalenstr. 18-20
58455 Witten
Telefon: +49 (2302) 91730
Telefax: +49 (2302) 9173555
http://www.stadtwerke-witten.de
Dateianlagen: