Naturschutzbund und Bundesverband Solarwirtschaft arbeiten Standards für große Solarparks aus – Sun Contracting applaudiert
Um die Akzeptanz für Photovoltaik Freiflächen innerhalb der Bevölkerung zu erhöhen, hat der Naturschutzbund Deutschland nun, gemeinsam mit BSW Solar, Standards für naturverträgliche Solarparks definiert. Diese sollen verpflichtend von allen Errichtern eingehalten werden.
Entgegen der gängigen Meinung können Solarparks und große Freiflächenanlagen dem Natur- und Artenschutz sogar sehr dienlich sein. Unter Photovoltaikmodulen entsteht ein Mikroklima, das, wie bereits aus einer weiterführenden Agri-Photovoltaik-Studie hervorgeht, vor allem Beerenkulturen entgegenkommt. Richtig angewandt kann eine Freiflächenanlage also ein Lebensraum werden.
Ökologischer Mehrwert
Bei der strikten Befolgung der Vorgaben und Richtlinien zur Biodiversität können durch die Nutzung großer Freiflächen als Standorte für Solarparks Energiegewinnung, Flora und Fauna in Einklang gebracht werden. Um die Umsetzung dieser Vorgaben gewährleisten zu können wird es allerdings notwendig sein, diese speziellen Erfordernisse einzelner Flächen bereits von Beginn an in die Entscheidungsfindung einzubinden.
Strenge Richtlinien
Nicht nur zur Akzeptanzsteigerung, sondern auch zum Beibehalten von natürlichen Lebensräumen und Biodiversität benötigt es strenge Richtlinien. Im von NABU und BSW Solar veröffentlichten Papier wird darauf verwiesen, vorrangig Flächen in benachteiligten Landwirtschaftsgebieten zur Errichtung heranzuziehen. Nicht mehr als fünf Prozent einer Fläche sollen mit Photovoltaik versiegelt werden. Der Eingriff in Biotope oder geschützte Biosphärenreservate wird abgelehnt.
Photovoltaik ohne zusätzliche Flächenversiegelung
Die Bemühung, zusätzliche Flächenversiegelungen bestmöglich zu verhindern, begleitet auch die international tätige Sun Contracting AG seit Beginn ihrer Tätigkeit am Photovoltaikmarkt. Bevorzugt gebaut werden Sun Contracting Photovoltaik Projekte auf bereits bestehenden Dächern – egal ob Gewerbebetrieb, Industriebetrieb, öffentliche Einrichtung oder leerstehende Halle. Der Vorteil von Sun Contracting: Der Strom wird eingespeist, ein eigener Verbrauch direkt an Ort und Stelle ist nicht notwendig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: