Bereits Anfang des Jahres hat die österreichische Bundeshauptstadt erklärt, welches Ziel man verfolgt: Wien soll Klimamusterstadt werden. Der Startschuss dazu fiel mit einer Photovoltaikpflicht für Neubauten. Nun geht Wien einen Schritt weiter und erhöht den Fördertopf für Investitionen in Photovoltaik.
Die fünffache Menge an Solarstrom soll es in Wien bis 2025 geben. Das ist das erklärte Ziel, der aktuellen Regierung bis zum Ende ihrer Legislaturperiode. Damit setzt Wien einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und ökologischer Energiegewinnung.
Neuer Fördertopf
Um dieses Ziel erreichen zu können und dem Image des Musterschülers in Klimabelangen gerecht zu werden aktiviert die Stadt Wien einen Fördertopf für Investitionen in Photovoltaikprojekte. Volumen: Zwei Millionen Euro. Diese zwei Millionen sollen eines sicherstellen: 500.000 Wiener sollen bis 2030 mit Sonnenstrom versorgt werden können.
Viele ungenützte Flächen
Innerstädtisch hat Wien – wie nahezu jede Stadt – das Problem, dass zwar enorm viel Potential für Photovoltaikanlagen auf Dächern vorhanden wäre, dieses aber wenig genutzt wird. In Wien, so Schätzungen, sind zwei Drittel aller Dachflächen geeignet, zur nachhaltigen Stromversorgung der Stadt beizutragen. Dieses enorme Potential muss ausgeschöpft werden.
Sun Contracting hilft mit
Auch die international tätige Sun Contracting AG packt an, wenn’s ums Thema Photovoltaik geht. Mit dem erfolgreichen Energiekonzept Photovoltaik Contracting bietet man eine Lösung für all jene an, die zu einer sauberen Energiezukunft beitragen möchten – denen das finanzielle Risiko beim Kauf einer Photovoltaikanlage aber zu groß ist, die Anlage wirtschaftlich nicht rentabel. Sun Contracting mietet oder pachtet eine Fläche, errichtet und betreibt darauf ein Solarstromkraftwerk und vergütet die Bereitstellung mit einer monatlichen Zahlung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: