Es ist ein Beitrag gegen das Artensterben und für eine intakte Umwelt - und die Mitarbeiter freuen sich auch: Zwei Bienenvölker auf dem Firmengelände von Glen Dimplex Deutschland unterstreichen den Beitrag des Unternehmens zu mehr Nachhaltigkeit.
Rund 400 kleine Gläser naturbelassener Bio-Honig – das ist nur einer aus einer ganzen Reihe positiver Beiträge, die 100.000 neue „Mitarbeitende“ von Glen Dimplex Deutschland (GDD) leisten. Die neuen „Mitarbeitenden“, das sind zwei Bienenvölker, die seit einigen Wochen rund um die Kulmbacher Unternehmenszentrale angesiedelt und von dort aus emsig im Einsatz sind. Über den Honig freuen sich nun ihre menschlichen Kollegen. Aber das ist nur einer von vielen Vorteilen, die ein Unternehmen hat, das sich eigene Bienenvölker hält.
„In Zukunft werden Nachhaltigkeit und konkrete Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz unser Leben noch mehr bestimmen als heute“, betont GDD-Geschäftsführer Clemens Dereschkewitz. „Dabei werden wir in vielfältiger Weise eine wesentliche Rolle spielen.“ Das Unternehmen trägt nicht nur mit leistungsfähigen Wärmepumpen und Lüftungsanlagen sowie effizienten Kühlsystemen dazu bei, sondern macht Nachhaltigkeit zum wesentlichen Element seiner Philosophie. „Es wird daraus eine Grundhaltung, die alle Bereiche und Aspekte unseres Unternehmens prägt.“
Und dazu gehört eben auch das Ansiedeln von Bienenvölkern. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Entwicklung, die von Forschern mit großer Besorgnis beobachtet wird: das Insektensterben. Mehr als 2.000 Arten von Bienen gibt es auf der Welt, alleine 500 in Deutschland. Laut Forschungsberichten ist die Masse an Insekten in Deutschland seit 1989 um 76 Prozent zurückgegangen. „Dieses Bienensterben hat enorme Auswirkungen auf Umwelt und Menschen“, betont Clemens Dereschkewitz. „Und deshalb setzen wir mit unserem Engagement genau da an.“
Gäbe es keine Bienen mehr, dann würde nicht nur der Honig auf dem Frühstücksbrötchen fehlen. Ohne Insekten würden viele Nutzpflanzen nicht mehr bestäubt werden. Das Reifen von Obst und manchem Gemüse bliebe fast gänzlich aus. Rund 80 Prozent der samen- und fruchtbildenden Nutzpflanzen gibt es nur durch die Mithilfe der fleißigen Nützlinge. Daneben leisten Bienen einen wichtigen Beitrag, um das ökologische Gleichgewicht und das eng geknüpfte Geflecht der Biodiversität aufrecht zu erhalten. Könnten sich Wildgewächse nicht fortpflanzen, würden Nahrung und Wohnstätten für viele Tiere fehlen. Ohne Bienen würde unser Ökosystem gänzlich aus den Fugen geraten.
Deshalb leistet Glen Dimplex Deutschland unter dem Motto „regional-nachhaltig-engagiert“ mit den beiden Bienenvölkern einen aktiven Beitrag gegen das Artensterben. Im Umkreis von etwa drei Kilometern haben die fleißigen Helferinnen seit Mai diesen Jahres damit begonnen, täglich mehrere Millionen Blüten zu bestäuben.
Das Engagement danken die Firmenbienen ihrem neuen Arbeitgeber mit eigenem, regionalem und naturbelassenem Bienenhonig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Am Goldenen Feld 18
95326 Kulmbach
Telefon: +49 (9221) 709-100
Telefax: +49 (9221) 709-339
http://www.glendimplex.de
Dateianlagen: