Königsee-Implantate GmbH investiert in eigene umweltfreundliche Energieversorgung

Pressemeldung der Firma Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V
Königsee-Implantate GmbH investiert in eigene umweltfreundliche Energieversorgung, Bildnachweis: © Königsee-Implantate GmbH, 2021


Gute Planung“.

Die Einbindung des Ausbildungszentrums war naheliegend: „Anhand eines Referenzobjekts in Erfurt konnte ich den Auszubildenden der Königsee-Implantate Gestaltungsoptionen aufzeigen, so dass diese eigenverantwortlich aktiv wurden.“, so Ortmann. Neben dem Anbau insekten- und vogelfreundlicher Pflanzen, wurden mit Baumstämmen, Felsen, Reisig, Kies, Erde, Moos und vielen anderen Werkstoffen eine Woche lang unter und neben der Anlage Lebensräume für Insekten und Kleintiere geschaffen.

Über maxx-solar & energie GmbH & Co. KG

maxx-solar & energie ist eines der marktführenden Unternehmen im zukunftsweisenden Bereich der angewandten Erzeugung von sauberem Strom mit der Kraft der Sonne. Wir planen, verkaufen und bauen Photovoltaikanlagen von Klein bis in den Megawattbereich, Ladeinfrastruktur für E-Autos und Batteriespeicher. maxx-solar & energie beschäftigt sich mit der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Solarbranche. Mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik sind wir in Thüringen einer der Vorreiter im Bau von privaten, gewerblichen und landwirtschaftlich genutzten Solaranlagen und Solarparks. Der Bereich Großhandel lebt von innovativen und außergewöhnlichen Produkten. Dies setzt maxx-solar & energie erfolgreich um.

Über Königsee-Implantate

Königsee Implantate entwickelt, produziert und vertreibt seit fast 30 Jahren medizinische Implantate und Instrumente für Traumatologie und Orthopädie. Das Hauptgeschäftsfeld sind dabei patentierte Plattensysteme mit winkelstabiler und variabel winkelstabiler Verschraubung der oberen und unteren Extremitäten. Das gesamte Produktportfolio umfasst mehr als 8000 Produkte. Das inhabergeführte, familienfreundliche Unternehmen hat seinen Sitz in Aschau/Allendorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Das Unternehmen ist Teil des Nachhaltigkeits-Abkommen (NAT) in Thüringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V
Schmidtstedter Straße 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66382-280
Telefax: +49 (361) 66382-289
http://www.theen-ev.de



Dateianlagen:
    • Königsee-Implantate GmbH investiert in eigene umweltfreundliche Energieversorgung, Bildnachweis: © Königsee-Implantate GmbH, 2021
Als Innovationscluster und Kompetenznetzwerk der Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz und Sektorenkopplung vertritt das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. über seine Mitgliedsverbände Arbeitsgemeinschaft Thüringer Wasserkraftwerke, Bundesverband WindEnergie-Landesgruppe Thüringen, Fachverband Biogas-Regionalbüro Ost, SolarInput sowie zahlreiche Einzelmitglieder, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Institutionen mehr als 300 Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.