Startschuss für die Energiewende:

Erleichterung über das österreichische Ökostromgesetz ist bei Sun Contracting groß

Pressemeldung der Firma Sun Contracting AG
Sun Contracting AG


Lange Zeit war unklar, wie es mit dem österreichischen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz weitergeht – vor allem ob es weitergeht. Nach langem und bangem Hoffen ist es nun soweit: Das Gesetz wurde, wie erhofft noch vor der Sommerpause, im Parlament beschlossen. Die notwendige Zweidrittelmehrheit holte sich die türkis-grüne Koalition mit der SPÖ.

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) gibt die Rahmenbedingungen dafür vor, was in den nächsten zehn Jahren in Österreich zwingend ist: Der Weg zur Klimaneutralität und damit zu 100 % Ökostrom bis 2030. Der Hauptbestandteil des neuen Gesetzes ist der Zubau von 27 Terrawattstunden sauberer Energie – elf davon aus Photovoltaikanlagen. Der verbindliche Zubau bis 2030

Wichtige Kernpunkte

Neben den notwendigen Zubauwerten und eine höhere Dichte an erneuerbaren Energieträgern beinhaltet das neue EAG auch Eckpunkte für ein Marktprämienmodell, Investitionszuschüsse und für einen entsprechenden Ausbau von Stromspeichern. Das Gesetz passiert nun in seiner aktuellen Form den Bundesrat, wo es beschlossen wird.

Erleichtertes Aufatmen

Auch bei Sun Contracting atmet man nun erleichtert auf. Bereits seit Monaten wird auch bei der Unternehmensgruppe aus Liechtenstein, die mit einigen Photovoltaikprojekten in Österreich vertreten ist, fieberhaft darauf gewartet, dass verbindliche Richtlinien ausgearbeitet und der Erneuerbare-Energien Sektor forciert wird.

Photovoltaik ohne Investitionskosten

Mit ihrem erfolgreichen Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting hat sich die Sun Contracting bereits vor längerer Zeit dem Ausbau der Photovoltaik in Europa verschrieben. Photovoltaik Contracting bietet, neben dem ganz gewöhnlichen Kauf einer Photovoltaikanlage, die Möglichkeit, sein eigenes Dach zur Produktion sauberer Solarenergie bereitzustellen – ohne dabei selbst Strom verbrauchen zu müssen. Damit wird garantiert, dass vorhandene Flächen genutzt werden und sich der Ökostromanteil erhöht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com

Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40



Dateianlagen:
    • Sun Contracting AG
    • Sun Contracting AG - Photovoltaik Contracting
Die Sun Contracting AG und ihre Tochtergesellschaften sind seit mittlerweile über elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und besonders im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich. In Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien betreibt die Unternehmensgruppe rund um die Sun Contracting AG 312 Solarstromkraftwerke als Contracting und hält bei einer gesamt installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 88,6 Megawattpeak. Neben Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Sun Contracting AG auch seit Jahren erfolgreich im Bereich nachhaltiger Investments tätig. Aktuell können drei Anleihen online, direkt bei der Emittentin gezeichnet werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.