Im Weltraum treffen zwei Planeten aufeinander. „Wie fühlst du dich?“, sagt der erste. „Schlecht“, antwortet der zweite. „Ich habe Menschen“. Der erste: „Ich kenne das, ich hatte auch welche. Das geht vorüber.“
14.000 Wissenschaftler warnen gemeinsam am heutigen „Erdüberlastungstag“ vor den Folgen des Klimawandels. Dringend sei zügiges Handeln geboten…
Eine Reihe von neu eingeführten Domains vertritt ebenfalls ökologische Gesichtspunkte. Die Earth-Domains passen sogar ganz speziell zum „Erdüberlastungstag“.
Wer für Ökologie eintritt, ökologische Projekte vorstellen möchte oder ökologische Produkte anbietet, hat bei Domains jetzt die Qual der Wahl: Es stellt sich nicht nur die Frage, ob er bei den alten Domains bleiben soll, sondern auch, welche der neuen Domains mit ökologischen Bezug er wählen will:
Eine Weiterleitung von den neuen ökologischen Domains auf eine De-Adresse oder Com-Adresse ist problemlos möglich -auch umgekehrt gibt es keine Probleme.
Der Betreiber der Organic-Domain Afilias veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse einer neuen Studie, die wichtige Erkenntnisse über die Erfahrung von britischen und US-amerikanischen Internetnutzern bei der Suche nach Bio-Produkten und nachhaltigen Dienstleistungen liefert. Nahezu 70% der Befragten sind der Meinung, dass sich einige Unternehmen absichtlich fälschlicherweise als „Bio“-Anbieter präsentieren, um einen höheren Preis erzielen zu können. 60% wünschen sich daher eine Möglichkeit, echte „Bio“-Anbieter von falschen unterscheiden zu können. Fast 60% der Befragten geben an, dass sie bei der Suche nach Bio-Produkten eher eine Website mit der Organic-Domain besuchen, für die sich ausschließlich zertifizierte Bio-Anbieter registrieren lassen können, als eine com-Domain.
Die Umfrage bestätigt die Unsicherheit der Verbraucher bei der Suche nach Bio-Produkten im Internet: 43% der Befragten räumen bei Online-Suche und -Einkauf Schwierigkeiten ein, wenn es darum geht, echte Bio-Anbieter von falschen zu unterscheiden. Lediglich 5% geben an, dieses Problem nicht zu kennen. 69% sind der Ansicht, dass es Unternehmen unterlassen sollten, sich fälschlicherweise mit dem Label „Bio“ zu schmücken. Ein Viertel der Befragten meint, dass nachhaltige Unternehmen eine Organic-Domain-Endung haben sollten.
Den Zusammenhang zwischen besserem Ranking und den Neuen Top Level Domains hat eine Studie von Searchmetrics für die Berlin-Domains erwiesen. Webseiten mit Berlin-Domains plazieren sich bei regionalen Suchanfragen in Google häufig besser als Webseiten unter den De-Domains und Com-Domains. Das Ergebnis der Studie von Searchmetrics läßt sich so zusammenfassen:
„Bei 42% der Suchanfragen ranken .berlin-Domains lokal besser.“
Die Studie von Total Websites in Houston zeigt, daß die Ergebnisse von Searchmetrics auf alle Neuen Top Level Domains verallgemeinerbar sind, also auch auf die Earth-Domains,Organic-Domains, Green-Domains, Bio-Domains und Eco-Domains: Sie stellte fest, daß Google die Domainendungen der Neuen Top Level Domains als Schlüsselelement für die Bewertung der Domain nimmt. Total Websites zieht als Fazit:
„Es ist klar, daß die neuen Top Level Domains das Ranking in Suchmaschinen verbessern.“
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/…
http://www.domainregistry.de/…
http://www.domainregistry.de/…
http://www.domainregistry.de/…
http://www.domainregistry.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de
Ansprechpartner:
Hans-Peter Oswald
Geschäftsführer
+49 (221) 2571213
Dateianlagen: