Wie geht es für ausgeförderte Photovoltaikanlagen im N-Ergie Netz und dem Bayernwerk Netz weiter?
Noch wissen nicht alle Netzbetreiber, wie sie mit den ausgeförderten Phovotoltaikanlagen umgehen sollen. Somit wissen auch die Anlagenbetreiber bisher nicht, wo sie mit ihren Anlagen am 01.01.22 stehen. Die großen Netzbetreiber der Metropolregion Nürnberg, die N-Ergie Netz GmbH und das Bayernwerk Netz haben sich bereits mit dem Thema beschäftigt und bieten Ihren Kunden Lösungen an.
Im Netz der N-ERGIE Netz GmbH können Anlagenbetreiber mit „Ü20“ Volleinspeise-Anlagen nun Ihren Sonnenstrom regional verkaufen. „Ihr regionaler Sonnenstrom ist uns was wert! Daher bieten wir mit unserem Einspeiseprodukt „SOLAR PURNATUR Direkt“ bis zu 6 ct pro Kilowattstunde (brutto) und damit deutlich mehr als bei der gesetzlichen Anschlussvergütung. Die von Ihnen gelieferte Strommenge verwenden wir für ein regionales Stromprodukt. In Kombination mit diesem Einspeiseprodukt liefern wir Ihnen für Ihren täglichen Verbrauch unser Ökostromprodukt STROM PURNATUR, sodass Sie rundum Teil der regionalen Energiewende sind.“ (N-Ergie)
Das Bayernwerk bietet so eine Option derzeit nicht an, gibt seinen Kunden aber die Sicherheit, dass die Umstellung auf Eigenverbrauch durch eine einfache Lösung möglich ist. Ein Anmeldeformular kann online ausgefüllt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
+49 (9192) 99280-23
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH