Flachdach wie Schrägdach Solaranlagen für Industrie, Einzelhandel und Kommunen: So rechnet sich Ihre autonome Stromversorgung

Dach-Solaranlagen Beratung ☑️ Bitumen-Dach Lösungen ☑️ Hilfe bei der Solaranlagen Planung ☑️ Solarpflicht Informationen für Dächer ☑️

Pressemeldung der Firma Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Flachdach-Solaranlagen für Unternehmen – Bild: Xpert.Digital / NavinTar|Shutterstock.com


Xpert.Solar bietet allen Solarteuren Performance Marketing Know-how und baut zusätzlich mit eigenen Online Kampagnen für sie neue Kontakte auf. Mit Xpert.Digital steht Ihnen das gesamte digitale Potenzial zur Verfügung.

Investitionen in Dach-Solaranlagen sind gewinnbringend. Der Preis für die Erzeugung von Solarstrom ist in den vergangenen Jahren drastisch gesunken, während sich die Kosten für Strom aus dem Netz nach oben entwickelt haben. Für immer mehr Gewerbebetriebe ist es deshalb wirtschaftlich sinnvoll, sich mit selbst produziertem Strom zu versorgen.

Die eigene Solaranlage liefert Strom zum Festpreis und das über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren. So senkt man dauerhaft die Betriebskosten und machen den Weg der Energieversorgung zur eigenen autonomen Stromversorgung zukunftssicher.

Passend dazu:

Autonome Stromversorgung und CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen

Allgemein gilt: Je mehr Strom am Tag verbraucht wird, desto höher ist der Eigenverbrauchsanteil der Solaranlage. Stromverbrauch, Lastprofil (zeitliche Verteilung Ihres Strombedarfs) und die Größe der Solaranlage sollten gut aufeinander abgestimmt sein. So hat ein Supermarkt mit auch am Wochenende laufenden Kühlaggregaten ein anderes Lastprofil als ein Bürogebäude mit reiner Werktagsarbeit.

Je mehr Sie von Ihrem selbst erzeugten Strom verbrauchen, desto mehr Kosten sparen Sie ein. Denn wer seinen Solarstrom im Moment der Erzeugung nutzt, muss weniger Strom zusätzlich einkaufen. Gleichzeitig wird der ungenutzte Reststrom zu einer über 20 Jahre gesetzlich garantierten Vergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Somit profitieren Sie von jeder selbst erzeugten Kilowattstunde.

Die Themen in Stichworten:

So rechnet sich Ihre Schrägdach- wie Flachdach-Solaranlage

Mehr Unabhängigkeit – mehr Autonomie

Eigenverbrauch: Hohes Einsparpotential

Lastprofil und Solarstrom-Ertrag eines exemplarischen Werktags

Ideale Voraussetzungen

Hohe Komponenten-Qualität entscheidend

Attraktive Steueroptimierung nutzen

Machen auch Sie Solarstrom zu Ihrem Erfolgsmodell

Supermärkte: Große Dachflächen

Bürogebäude: Hohes Einsparpotential

Handwerksbetriebe: großer Strombedarf

Wenn Sie mehr Solarstrom selbst verbrauchen, steigt die Rendite weiter an

Mit dem Xpert Photovoltaik Planungstool und Solar Konfigurator für Dach und Freiland!

Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen

Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen

B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

Solarcarport bauen und planen

Mehr dazu: Schrägdach wie Flachdach Solaranlagen Beratung mit Xpert.Solar – Hilfe & Tipps für das richtige System Ihrer autonomen Stromversorgung

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mörikeweg 4
89160 Dornstadt
Telefon: +49 89 89 674 270
Telefax: +49 32 22 130 283 6
http://xpert.digital/

Ansprechpartner:
Konrad Wolfenstein
Xpert.Digital
+49 89 89 674 270



Dateianlagen:
    • Flachdach-Solaranlagen für Unternehmen – Bild: Xpert.Digital / NavinTar|Shutterstock.com
    • Beispiel Supermärkte: Große Dachflächen – Gewinnentwicklung mit einer Dach-Solaranlage
Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik. Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales. Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge. Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.