Pressemeldung der Firma Clean Energy Global GmbH

Renaul Twizy mit CEPs
Clean Energy Global wird auf der IAA MOBILITY in Halle B1 Stand A205 vertreten sein für Presse, Kunden und Investoren von Montag, den 6. September bis Sonntag, den 12. September. Das Berliner Startup entwickelt smarte Wechselbatteriesysteme für E-Autos und Solarspeicher. Am Stand wird erstmals ein Renault Twizy Umbau mit skalierbarem, smartem Wechselakku Clean Energy Pack präsentiert, der in weniger als 30 Sekunden gewechselt werden kann. So können gerade Städter das Batteriemodul in der Wohnung laden, aber auch an Tankstellen austauschen. Mit 48 Volt ist die Wechselbatterie sicher für jedermann. Mit dem Clean Energy Link sieht man jederzeit über eine App z. B. die Ladekapazität der Batterie mit verfügbarer Reichweite, Temperatur oder Standort. Für bisherige Twizy Besitzer wird ein Umrüstkit für circa 1.000 Euro entwickelt, das dann in der lokalen Werkstatt problemlos eingebaut werden kann. Die Clean Energy Pack mono Batteriepakete mit 2,5 kWh brutto (2 kWh netto) können in Zukunft je nach Bedarf lang- oder kurzfristig gemietet, aber auch gekauft werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Clean Energy Global GmbH
Bismarckstraße 10-12
10625 Berlin
Telefon: +49 30 9599 993-10
Telefax: +49 (33986) 50-357
http://www.clean-energy-global.comAnsprechpartner:
Philipp Rosengarten
CEO
Dateianlagen:

Renaul Twizy mit CEPs
Clean Energy Global GmbH aus Berlin entwickelt einen globalen, lizensierbaren Standard für smarte Wechselbatteriesysteme, um seinen B2B Firmenkunden die Nutzung oder das Anbieten von Battery-as-a-Service (BaaS) white-label unter ihrem eigenen Namen zu ermöglichen. Dieses adaptierbare Batteriesystem basiert auf den drei Säulen: Clean Energy Pack, Link und Net. Clean Energy Pack (CEP) ist ein modular skalierbare, wechselbare und smarte Batteriemodul für die E-Mobilität sowie den stationären Einsatz. Jedes Batteriepaket wird mit dem Internet über das IoT Modul Clean Energy Link (CEL) verbunden. Die Erfassung der Batterie Nutzung erfolgt über die Energy Cloud Clean Energy Net (CEN). Das Batteriesystem mit smarten Plug-and-Play Standard wird bei Entwicklung und Produktion durch Kostensenkungen den Durchbruch der Elektromobilität und der Energiewende ermöglichen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.