Das lebenszyklusorientierte Obsoleszenzmanagement im Zeitalter von Industrie 4.0 analysiert der VWI in seinem aktuellen Fokusthema / Besonderer Mehrwert der Ausgabe ist eine Gestaltungsmatrix für Unternehmen
Interdisziplinäre Lösungen für offene Fragen an der Schnittstelle von Technologie und Management – das ist das Ziel des VWI-Fokusthemas, das der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V. (VWI) jährlich herausgibt. In der jetzt veröffentlichten 3. Ausgabe widmet sich ein Autorenteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter Leitung von VWI-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek dem Obsoleszenzmanagement.
Obsoleszenz beschreibt das Veralten von Produkten durch technischen Fortschritt oder die begrenzte Haltbarkeit technischer Bauteile. Der Mechanismus ist unvermeidlich, seine Auswirkungen und Kosten können aber mit vorausschauender Planung, einem strategischen Ansatz und dem Einsatz interdisziplinärer Teams verringert werden. Dabei ist die gesamte Versorgungskette vom Lieferanten bis zum Kunden sowie der vollständige Lebenszyklus des Produkts einzuschließen.
Das Fokusthema gibt Unternehmen eine Hilfestellung bei der Realisierung eines ganzheitlichen Obsoleszenzmanagements: Eine Gestaltungsmatrix versetzt sie in die Lage, den Ist-Zustand im eigenen Haus zu erfassen und daraus eine Soll-Planung sowie einen strategischen Maßnahmenplan zu entwickeln. Dabei spielen auch die neuen Möglichkeiten durch die Digitalisierung eine Rolle. Denn die Vernetzung von Objekten im Internet of Things und die höhere Transparenz im Bereich Industrie 4.0 haben einen entscheidenden Anteil an der Verbesserung des tradierten Obsoleszenzmanagements.
Das VWI-Fokusthema „Lebenszyklus-orientiertes Obsoleszenzmanagement im Zeitalter von Industrie 4.0“ steht unter https://vwi.org/scope/fokusthema/fokusthema-2020/ als Online-Ausgabe zur Verfügung. Die in den Vorjahren erschienenen Bände „Die Vermessung der globalen Blockchain-Start-up-Landschaft“ und „Management der Industrie 4.0“ sind ebenfalls auf der VWI-Homepage online abrufbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V.
Ernst-Abbe-Straße 6
28816 Stuhr
Telefon: +49 (30) 549072540
Telefax: +49 (30) 549072541
http://www.vwi.org
Ansprechpartner:
Axel Haas
Geschäftsführer
+49 (30) 549072543
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V.
- Alle Meldungen von Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V.