In wenigen Wochen startet der 21. Fachkongress für Holzenergie unter dem Motto „Regionale Kreisläufe – Nachwachsender Klimaschutz!“ Wir freuen uns, Sie vom 20. bis 23. September 2021 beim Fachkongress begrüßen zu dürfen und Ihnen spannende und aktuelle Themen rund um die Holzenergie aus wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Perspektive zu präsentieren.
Holzenergie ist nicht nur Fachthema für Technik- und Energieexperten, sondern eingebettet in die politischen Debatten zu Klimaschutz und Energiewende, Natur- und Umweltschutz und der Frage nach unserem zukünftig klimaneutralen Wirtschaftsmodell. Die Eröffnungssession des Fachkongresses Holzenergie unter dem Titel „Wirtschaftsmotor Holzenergie – klimafreundlich aus der Krise“ beleuchtet die Rolle der Holzenergie in einem klimaneutralen und kreislaufbasierten Wirtschaftssystem. Mit fortschreitendem Klimawandel wird ein schneller und effektiver Klimaschutz in allen Wirtschaftsbereichen immer notwendiger. Gleichzeitig muss die wirtschaftliche Grundlage und Wertschöpfung erhalten werden.
Redner der Eröffnungssession – Montag, den 20. September um 09 Uhr
Arthur Auernhammer, MdB, Vorstandsvorsitzender im Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) und Vorstand Bundesverband Bioenergie
Prof. Dr. Ernst-Detlef Schulze, Max-Plank-Institut für Biogeochemie
Dr. Johannes Baur, European Commission/DG Energy
Dr. Irene Seling, AGDW- Die Waldeigentümer
In der Podiumsdiskussion – Holzenergie im Spannungsfeld von Energiewende, Klimaschutz, Naturschutz und Akzeptanz werden die gesellschaftlichen Akzeptanzfragen für Holzenergie debattiert. Die Redner werden die für die gesellschaftliche Akzeptanz der Holzenergie entscheidenden Fragen vorstellen und diskutieren. Dabei wird die Holzenergie im Verhältnis zu den Zielen der Energiewende und des Klimaschutzes sowie zu den Ansprüchen des Natur- und Umweltschutzes eingeordnet und mögliche Synergien sowie Zielkonflikte im Dreieck Klimaschutz, Naturschutz und Bioökonomie beleuchtet.
Teilnehmer der Podiumsdiskussion – Montag, den 20. September um 11:30 Uhr
Dr. Robert Brandt, Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)
Dr. Torsten Gabriel, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Dr. Christoph Thies, Greenpeace e.V.
Dr. Werner Neumann, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Dr. Rainer Schrägle, Technological GmbH und Vorstand im Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Dr. Susanne Winter, WWF Deutschland
Stefan Pratsch, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forst
Prof. Dr. Ernst-Detlef Schulze, Max-Plank-Institut für Biogeochemie
Weitere Informationen zum ersten Veranstaltungstag finden Sie im Kongressprogramm. Einen Überblick der bestätigten Moderatoren und Referenten des 21. Fachkongresses für Holzenergie finden Sie weiterhin auf unserer Kongresswebsite.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de
Ansprechpartner:
Elisa Kastner
Referentin für Veranstaltungen & Marketing
+ 49 (0) 30 2758179-25
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
- Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
- Kongressprogramm "21. Fachkongress Holzenergie"