Übertragungsnetzbetreiber und internationale Experten geben ihre Erfahrung zu den Themen Resilienz im Stromsektor, Grid Forming, Sektorkopplung uvm. in Fachkonferenzen weiter
Die Renewable Energy Grid Integration Week in Berlin mit ihren drei separaten Fachkonferenzen rückt näher. Am 27. September eröffnet das 5. E-Mobility Power System Integration Symposium die Veranstaltungswoche, gefolgt vom 11. Solar & Storage Integration Workshop am 28. September und dem abschließenden 20. Wind Integration Workshop, der vom 29. bis 30. September stattfindet. Erstmals werden die Veranstaltungen im hybriden Format durchgeführt, das es Vortragenden und Teilnehmern ermöglicht, vor Ort in Berlin oder virtuell aus aller Welt teilzunehmen.
Breitgefächertes Programm mit Themenfokus Resilienz, Grid Forming, Sektorkopplung
Die drei Fachveranstaltungen geben einen Überblick über verschiedene Themenfelder im Bereich der Netzintegration erneuerbarer Energien und ermöglichen den internationalen Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Forschung.
Mit mehr als 80 Präsentationen in 20 Wind-Sessions und mehr als 30 Präsentationen in 8 Solar-Sessions bieten die Workshops ein breites Spektrum an Themen, das von Resilienz, Sektorkopplung und Forecasting bis hin zu hybriden Stromsystemen und Micro-Grids reicht. Der in den Vorjahren kontrovers diskutierte Themenkomplex Grid Forming wird auch in diesem Jahr wieder einen Schwerpunkt in den Solar & Storage und Wind Integration Workshops bilden. Mehr als 15 tiefgehende Vorträge werden in den vier dem Thema gewidmeten Sessions der diesjährigen Workshops gehalten.
Übertragungsnetzbetreiber und internationale Experten – von 50Hertz über IRENA bis zu IEA
Die Wind Keynote Session verspricht zudem tiefgehende Einblicke in Entwicklungen und Strategien zur Netzintegration erneuerbarer Energien. In Präsentationen von 50Hertz, der International Energy Agency (IEA) und der International Renewable Energy Agency (IRENA) erfahren die Teilnehmer mehr über die Herausforderungen und Ansätze zur Umsetzung der Energiewende. Prof. Peter Cramton von der Universität Köln und University of Maryland wird in seinem Keynote Vortrag zudem auf das Thema Resilienz vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus dem texanischen Blackout Anfang des Jahres eingehen.
50Hertz, TransnetBW und Amprion stellen darüber hinaus gemeinsam mit Vortragenden der Bundesnetzagentur und der Uni Duisburg-Essen vor, welche Auswirkungen der Kohleausstieg in Deutschland auf die Stromübertragung und die Versorgungssicherheit hat.
Weitere Vorträge diverser Übertragungsnetzbetreiber wie TenneT, RTE, Amprion, REN, Fingrid, 50Hertz, Elia, TransnetBW, verschiedener Windturbinen- und PV-Hersteller sowie von Universitäten und Forschungsgruppen runden das Veranstaltungsprogramm ab, das noch weitere Spezial-Sessions bspw. zum SINTEG-Projekt WindNODE oder der IEA Wind Task 25 zu bieten hat.
Die Rolle von Elektromobilität auf dem Weg zu“ Net Zero“
Das 5. E-Mobility Power System Integration Symposium setzt einen Themenfokus auf Ladeinfrastruktur und bietet Sessions zu Netz- und Regulierungsaspekten, Vehicle-to-Grid und Modellierungsaspekten. In der E-Mobility Keynote Session beleuchten Vortragende des belgischen Übertragungsnetzbetreibers Elia, des US-amerikanischen Electric Power Research Institute (EPRI), der Volvo Group und der International Energy Agency verschiedene Aspekte der globalen Entwicklung der Elektromobilität auf dem Weg zu „Net Zero“.
Zusätzlich zu den Konferenzen veranstaltet Energynautics zwei einführende virtuelle Tutorials zu den Themen Netzintegration elektrischer Fahrzeuge (24.09.2021) sowie Lessons Learned: Netzintegration variabler erneuerbarer Energien (27.09.2021).
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sowie zur Registrierung sind auf den Konferenzwebsiten verfügbar:
https://mobilityintegrationsymposium.org
https://solarintegrationworkshop.org
https://windintegrationworkshop.org
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energynautics GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 78581-00
Telefax: nicht vorhanden
http://www.energynautics.com
Ansprechpartner:
Anke Ost
Senior Marketing & Events Manager
+4961517858164
Dateianlagen: