Floating PV Plattform als neue Option im Bereich der erneuerbaren Energien
SINN Powers neue schwimmende Photovoltaiklösung Water Lily wurde zum Produktlaunch in Gauting nahe dem Firmensitz symbolisch zu Wasser gelassen. SINN Power hat sein neuestes Produkt auf Grundlage jahrelanger Erfahrung mit schwimmenden Hybrid-Kraftwerken in maritimer Umgebung entwickelt und aus dem Meer in ruhigere, stehende Gewässer gebracht. Die Water Lily ist ein äußerst wirtschaftliches und nachhaltiges Produkt, das aus korrosionsbeständigen und nahezu voll recycelbaren Materialien entwickelt wurde.
Aufbauend auf seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung der Ocean Hybrid Platform präsentiert SINN Power eine schwimmende PV-Lösung zur Stromerzeugung auf ruhigen stehenden Gewässern – die Water Lily. Die Produkteinführung fand in Gauting, in der Nähe des Firmensitzes im Großraum München, statt. Die Water Lily stellt in Kombination mit der IP68-zertifizierten Leistungselektronik ModTroniX von SINN Power eine äußerst wirtschaftliche, schlüsselfertige Lösung dar.
Vorteile der neuen schwimmenden Photovoltaik-Plattform für Süß- und Brackwasser:
Alle Komponenten haben ein optimales Packmaß und können für den Transport segmentiert werden. Dieses minimierte Volumen der Teile führt zu niedrigeren Transportkosten, Einsparung von Lagerplatz und einer einfacheren Installation vor Ort.
Die Komponenten der schwimmenden Plattform sind aus speziellen Aluminiumlegierungen gefertigt und korrosionsbeständig.
Da SINN Power aus der Entwicklung von Offshore-Lösungen kommt, ist die Water Lily in Bezug auf Robustheit, Stabilität und Langlebigkeit optimiert.
Schwimmende Süßwasser-Photovoltaik-Systeme sind eine neue zukunftsweisende Lösung für erneuerbare Energiegewinnung. Einsatzgebiete für sogenannte “Floatovoltaic” sind stehende Gewässer wie Dämme und Kanäle, Aquakultur-Farmen, Tagebau-Seen, industrielle Abwasserreservoirs und Stauseen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und werden in den nächsten Jahren einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende leisten.
SINN Powers Firmenphilosophie ist es einen Beitrag zur Reduktion des Klimawandels zu leisten. CEO Dr. Philipp Sinn konstatiert:
“Durch den schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern besteht ein enormer Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energiequellen und zudem besteht dringender Handlungsbedarf, um die entstandene Lücke zu schließen. Die Water Lily wird dazu beitragen, das Potenzial für die Stromerzeugung auf ruhigen Gewässern zu nutzen. SINN Power plant bereits erste Projekte in 2022.”
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SINN Power GmbH
Germeringer Str. 9
82131 Gauting
Telefon: +49 (0)8992566192
Telefax: nicht vorhanden
https://www.sinnpower.com
Ansprechpartner:
Doris Froitzheim
Marketing Manager
+49 89 209 619 75
Dateianlagen: