Energiedienstleister setzt auf eigene Datenbank für Anlagenbetrieb. Wärmenetze, Blockheizkraftwerke, Energielösungen und Versorgungssicherheit von HanseWerk Natur unter www.hansewerk-natur.com.
HanseWerk Natur betreibt mehr als 850 Energieumwandlungsanlagen in Norddeutschland, darunter rund 250 Blockheizkraftwerke (BHKW). Von dort aus gelangt die Nahwärme und Fernwärme in rund 250 Wärmenetzen zu mehr als 20.000 Kunden. HanseWerk Natur sorgt für eine hohe Versorgungssicherheit bei der Nahwärme und Fernwärme. Dies gelingt nicht nur mit einer 24/7-Bereitschaft, sondern auch dank der Digitalisierung, die der Wärmenetzbetreiber für seine Betriebs- und Anlagenverwaltung nutzt. HanseWerk Natur hat eine Datenbank geschaffen, in der sämtliche Informationen zu den Bauteilen in den Anlagen inklusive der dazugehörigen Wartungen und Prüfungen hinterlegt sind. HanseWerk Natur informiert über BHKW, Hausanschlüsse und Versorgungssicherheit unter www.hansewerk-natur.com.
„Wir haben eine Anwendung für den rechtskonformen Anlagenbetrieb entwickelt“, erläutert Ronald Müller, Leiter Betrieb/Instandhaltung bei HanseWerk Natur. Die digitale Lösung beim Wärmenetzbetreiber hat eine intuitive Bedienoberfläche, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell und überall alle Informationen finden, die sie für einen zuverlässigen Betrieb der Energieumwandlungsanlagen benötigen. Die übersichtliche Oberfläche dient dem Reporting zu den Anlagen – darunter auch Blockheizkraftwerke –, Wärmenetzen und Hausübergabestationen von HanseWerk Natur. Die Technik-Experten des Energiedienstleisters sehen auf einen Blick die relevanten Termine für Wartungen und Prüfungen und sorgen auf diesem Wege für die gewohnt hohe Versorgungssicherheit der Nahwärme und Fernwärme. Weitere Informationen zur Digitalisierung bei HanseWerk Natur sind unter https://www.genesys.com/de-de/customer-stories/hansewerk-natur zu finden.
Ronald Müller von HanseWerk Natur: „Unsere Datenbank unterstützt uns dabei, als Partner für Energielösungen für eine hohe Versorgungssicherheit zu sorgen.“ Die digitale Anwendung zeichnet sich darüber hinaus durch ihre hohe Flexibilität aus. Viele Dokumente für die Betriebs- und Anlagenverwaltung hat HanseWerk Natur dort hinterlegt, verschiedene Fachbereiche können sie untereinander austauschen. Zahlreiche Schnittstellen erleichtern den Datenaustausch mit Partnern und Dienstleistern. Wer mehr über HanseWerk Natur, Energielösungen, BHKW und Klimaschutz erfahren möchte, klickt auf www.hansewerk-natur.com.
HanseWerk Natur
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung. Die Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. Über die Wärmenetze, Blockheizkraftwerke, Heizzentralen und Kälteanlagen versorgt HanseWerk Natur mehrere zehntausend Privat- und Gewerbekunden sowie Siedlungen, öffentliche Einrichtungen und Industriebetriebe zuverlässig 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik für einen optimierten Energieeinsatz, der die Emissionen senkt und die Umwelt entlastet.
HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen in Norddeutschland und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerks der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann. HanseWerk Natur wird außerdem bis 2030 klimaneutral sein: In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen hierzu Liegenschaften, Fuhrpark und Wärmebetrieb und -erzeugung klimaneutral stellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HanseWerk Gruppe
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Telefon: +49 (4106) 6293422
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hansewerk.com
Ansprechpartner:
Ove Struck
Pressesprecher
+49 (4106) 629-3422
Dateianlagen: