Die Gemeinde Heroldsberg gibt Zuschüsse zur Nutzung regenerativer Energiequellen für private Wohngebäude
Die Gemeinde Heroldsberg in der Metropolregion Nürnberg fördert die Nutzung von regenerativen Energiequellen. Hierzu zählen unter anderem auch Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Wärmepumpen für private Wohngebäude. Gefördert wird die erstmalige Errichtung. Bei Wärmepumpen gilt außerdem zu beachten, dass nur die Umrüstung in Bestandsgebäuden gefördert wird und auch nur, wenn die Maßnahme auch durch die KfW oder BAFA gefördert wird.
Auch bei dieser Förderung muss die Antragsstellung in der Angebotsphase gemacht werden, sprich vor Auftragserteilung. Ein Verwendungsnachweis muss nach der Durchführung der Maßnahmen noch bei der Gemeinde eingereicht werden. Folgende Fördersätze gelten:
Photovoltaikanlagen: 200 € pro kWp, höchstens 1.000 €
Wärmepumpen: 7,5 v.H der förderfähigen Kosten, bzw. 15 v.H. der förderfähigen Kosten in Kobination mit Photovoltaik
Batteriespeicher: abhängig von der Speicherkapazität (kleiner 2 kWh = 300 €; ab 2 kWh = 400 €; ab 4 kWh = 500 €; ab 6 kWh = 600 € und ab 8 kWh = 700 €)
Die Förderungen können auch mit anderen Förderungen kombiniert werden, die Prüfung der Kummulierbarkeit obliegt dem Kunden. Der Gesamtbetrag der Fördermittel darf jedoch 80 v.H. der förderfähigen Kosten nicht übersteigen.
Mehr Informationen und den Antrag finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Heroldsberg.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
+49 (9192) 99280-23
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH