Obwohl die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ungebrochen scheint und die ersten Ausschreibungsrunden in Deutschland großen Anklang fanden, sinkt Erneuerbaren-Anteil am Stromverbrauch. Im Jahr 2021 waren nur 42 Prozent der Gesamtversorgung aus regenerativen Energieträgern. Bei Sun Contracting ist das Ergebnis der Erhebungen aber trotzdem ein Grund zur Freude.
Von über 45 Prozent im Pandemiejahr 2020 auf lediglich etwas über 42 Prozent im Jahr 2021 bewegte sich der Anteil Erneuerbarer Energien. Damit ist man wieder auf dem Niveau von 2019. Der Grund für die fallende Quote: Ungünstige Windbedingungen im ersten Halbjahr 2021 ließen die Windenergie in Rückstand geraten.
Photovoltaik weiter am Weg nach oben
Die windstillen Monate zu Jahresbeginn waren der Auslöser dafür, dass es für die Windkraft im vergangenen Jahr nicht allzu gut gelaufen ist. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten: Im Vergleichszeitraum von fünf Jahren legte die Photovoltaik auch im Jahr 2021 zu. Alle deutschen Photovoltaikanlagen erzeugten gemeinsam einmal mehr eine höhere Strommenge als sie das noch 2020 konnten. Bei der international tätigen Sun Contracting Gruppe ist man sich indes sicher: Man setzt auf den absoluten Zukunftsmarkt.
Viel hilft viel
Besonders im Bezug auf Erneuerbare Energien ist dieser Spruch wahr. Denn: Je mehr Energie aus regenerativen Quellen gewonnen und bezogen werden kann, desto weniger Daseinsberechtigung haben fossile Energieträger. Das erklärte Ziel von Sun Contracting ist es, die Stromgewinnung aus Photovoltaikanlagen schrittweise zu erhöhen. An der Erreichung dieses Ziels arbeitet man bereits seit vielen Jahren mit dem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting.
Warum Photovoltaik Contracting?
Photovoltaik Contracting hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber gewöhnlichen, gekauften Photovoltaikanlagen: Es ist nicht notwendig, den Strom direkt vor Ort zu verbrauchen. Damit muss sich die Dimension der Anlage nicht nach dem Eigenverbrauch richten – es können auch leerstehende Hallen mit geeigneten Dächern zur Produktion von sauberer Solarenergie dienen. Damit ist es möglich, den Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien enorm zu erhöhen.
Kostenfaktor
Ein weiterer Pluspunkt bei Photovoltaikanlagen, die als Contracting projektiert sind, ist es, dass die finanzielle Last nicht am Rücken jener abgeladen wird, die eine für Photovoltaik geeignete Fläche oder ein Dach besitzen. Sun Contracting übernimmt die Kosten für Planung, Material, Montage und laufende Wartung. Zusätzlich erhält der Besitzer der jeweiligen Fläche eine Vergütung, die in Form einer monatlichen Mietzahlung oder – im Bedarfsfall – mit der Kostenübernahme für eine Dachsanierung erfolgt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: