Dass Österreich bis 2030 zu 100 Prozent auf Strom aus Erneuerbaren setzen will, ist längst kein Geheimnis mehr. Der notwendige Auftrieb für den Ausbau sollte durch den Beschluss des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes kommen. Doch langsam offenbaren sich Lücken, die dieses Vorhaben ernsthaft bremsen könnten.
Für eine erfolgreiche Energiewende benötigt es dringend große Photovoltaikanlagen. Aktuell sind in der Investitionsförderung des EAG Projekte mit maximal 50 Kilowattpeak vorgesehen. Das muss sich schleunigst ändern: Der Branchenverband Photovoltaic Austria verlangt deshalb seitens der Bundesregierung endlich eine Einigung über den versprochenen Fördertopf.
Investitionsbereitschaft erhöhen
Um die Investitionen in eine grüne Energiezukunft im notwendigen Ausmaß zu erhöhen braucht es eine Förderung, die vor allem für die Wirtschaftstreibenden – also Gewerbebetriebe und große Industriebetriebe – einen Mehrwert bietet. Solange der Gesetzgeber auf diese Bedürfnisse nicht eingeht, bietet die Sun Contracting Gruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept eine hervorragende Alternative an.
Faktor Kosten
Photovoltaik Contracting nennt sich das Geschäftsmodell der erfolgreichen Unternehmensgruppe. Das Konzept sieht vor, dass Sun Contracting geeignete Flächen oder Dächer mietet, dararuf auf eigene Kosten eine Photovoltaikanlage errichtet und betreibt. Die Vermietung der Fläche wird mittels einer vorab vereinbarten, monatlichen Zahlung vergütet – der Strom kann entweder teilweise oder ganz verbraucht, aber auch zur Gänze ins Netz eingespeist werden. Der Vorteil: Dieses Photovoltaik-Konzept eignet sich hervorragend auch für leerstehende, große Hallen.
Faktor Umwelt
Egal wie man sich entscheidet: Der Strom, der mittels Photovoltaik Contracting produziert wird trägt einen großen Teil dazu bei, den Verbrauch von Energie aus fossilen Quellen zurückzudrängen. Gleichzeitig kann bei einem eigenen Verbrauch des grünen Stroms erheblich bei den Energiekosten gespart werden. Wenn der Strom ins Netz geht – so wie es im Regelfall ist – erwirtschaftet die Sun Contracting Gruppe damit langfristige Erträge, denn es wird jede eingespeiste Kilowattstunde Strom vergütet und dadurch die Finanzierungsgrundlage für neue Photovoltaik Projekte geschaffen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
+41 (44) 55 100 40
Dateianlagen: