Gasrohrnetzüberprüfung einfach dokumentieren: GIS-Software Pi NOTE von Esders geht live

Koordinatengetreue Aufzeichnung der systematischen Gasrohrnetzbegehung nach DVGW G 465 / Komplexität gegenüber herkömmlichen Systemen reduziert / Mobile Client vor Ort im Einsatz, Analyse Client nachgelagert

Pressemeldung der Firma Esders GmbH
Gasleckagen mit effizienter Messtechnik detektieren und digital verfügbar machen: Pi NOTE erleichtert das Datenhandling im Außeneinsatz und macht relevante Messparameter übergreifend zugänglich.


Erst detektieren, dann digitalisieren: Die GIS-Software Pi NOTE macht die Erfassung, Dokumentation und Analyse von Messungen an erdverlegten Gasleitungen möglich – und das auf einfach und intuitive Weise. Das neue webbasierte Esders-System vernetzt dabei den Mobile Client für die Rohrnetzprüfung vor Ort, den Analyse Client für die Datenauswertung im Büro sowie verschiedene kompatible Gasmessgeräte. Auf Basis einer GPS-basierten Positionierung werden Messpunkte koordinatengenau erfasst. Esders hat Pi NOTE gemäß der DVGW G 465 entwickelt.

„Unsere neue GIS-Software Pi NOTE reduziert die Komplexität GIS-gestützter Softwaresysteme bei Gasmessungen in erheblichem Maß“, betont Martin Esders, Geschäftsführung der Esders GmbH. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen sei das System intuitiv zu bedienen. Darüber hinaus biete es eine Vielzahl an Analyse- und Dokumentationswerkzeugen, die Messaufträge erleichtern.

Pi NOTE besteht mit dem Mobile Client sowie dem wahlweisen Analyse Client aus zwei softwarebasierten Anwendungen. Während Gasspürer:innen beziehungsweise Lotsende mit dem Mobile Client relevante Daten bei der Rohrnetzprüfung vor Ort in das System einspeisen, dient der Analyse Client nachgelagert als Auswertungstool im Büro.

Mobile Client stellt Schadensberichte aus

Im ersten Schritt installieren Nutzer den Mobile Client auf einem Toughpad oder Notebook und koppeln ihn mit kompatiblen Messgeräten wie etwa dem Laser HUNTER, HUNTER oder GOLIATH. Die Verbindung erfolgt via Bluetooth. Danach haben sie Zugriff auf verschiedene Karten auf Grundlage des Gasversorgungsnetzes. Über einzelne Menüfunktionen können Anwender so einfach und koordinatengetreu Streckenverläufe oder Positionen von Datenaufnahmen über GPS aufnehmen – und das sogar ohne Internetanbindung. Die GIS-Daten werden dabei automatisch zentriert.

Ebenso sind digitale Vermerke über die Empfindlichkeitskontrolle des Messgerätes, Datum und Uhrzeit, Mängel, Notizen sowie begehbare und nicht begehbare Bereiche wie zum Beispiel Hausanschlüsse integriert. Das große Plus der digitalen Aufzeichnung: Nutzer können selbst Schadensberichte für die jeweilige Messposition im PDF-Format erstellen und digital signieren. Dabei ist eine Klassifizierung der Leckstellen möglich. „Pi NOTE ermöglicht eine ganzheitliche Dokumentation von Gasmessungen – und das einfach per Drag and Drop“, sagt Esders.

Analyse Client führt Daten von Mobile Clients zusammen

Wer die vor Ort erfassten Daten effizient zusammenführen will, erhält mit dem Analyse Client ein geräteumspannendes Tool für die nachgelagerte Auswertung. Dieser ermöglicht die Bündelung der Daten aus verschiedenen mobilen Clients. Nutzer können damit übergreifende Auswertungen über alle Messdaten erstellen. Mit wenigen Klicks können die zusammengeführten Daten als CSV- oder Shape-Datei exportiert oder ein PDF-Bericht daraus erstellt werden. Weitere Nachbearbeitungen, Filterungen und Visualisierungen sind möglich. Bis zu 25 Nutzer haben bei entsprechender Lizenz gleichzeitig Zugriff auf den Client. Ein Systemwechsel kann sich dabei bereits kurzfristig lohnen, denn Esders erhebt verhältnismäßig niedrige Lizenzkosten für die Nutzung der GIS-Software.

Pi NOTE ist ein weiterer Baustein zur Digitalisierung der Gasrohrnetzüberprüfungen. Damit treibt Esders die einfache Verfügbarkeit von Messdaten und deren Verarbeitung voran. „Unser Anspruch ist, Messprozesse mit digitalen Tools zu vereinfachen und Mehrwerte für unsere Kunden zu generieren“, sagt Esders. „Mit Pi NOTE kommen wir diesem Ziel wieder einen Schritt näher.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Telefon: +49 (5961) 9565-0
Telefax: +49 (5961) 9565-15
http://www.esders.de

Ansprechpartner:
Lukas Schenk
Pressearbeit
+49 (251) 62556131



Dateianlagen:
    • Gasleckagen mit effizienter Messtechnik detektieren und digital verfügbar machen: Pi NOTE erleichtert das Datenhandling im Außeneinsatz und macht relevante Messparameter übergreifend zugänglich.
    • Während der Rohrnetzüberprüfung haben Nutzer Zugriff auf verschiedene Karten auf Basis des Gasversorgungsnetzes. Darin können Sie direkt mit verschiedenen Visualisierungen die Ergebnisse einer Gasmessung hinterlegen.
    • Übergreifende Datenauswertung im Büro: Mit dem optionalen Analyse Client führen Nutzer die Messergebnisse verschiedener Mobile Clients im Büro zusammen und können weitere Berichte daraus erstellen.
    • Kompatibel mit effizienter Messtechnik: Gasspürer:innen oder Lotsende können Pi NOTE mit den Gasmessgeräten Laser HUNTER, HUNTER oder GOLIATH koppeln. Die Verbindung baut sich einfach über Bluetooth auf.
Die Esders GmbH ist Hersteller und Anbieter von Messgeräten, Software und Systemlösungen für den Gas-, Wasser- und Biogasbereich. Spezialisiert hat sich das Familienunternehmen in den vergangenen 30 Jahren auf die Gebiete Gas-spür- und Gasmesstechnik sowie Wasserleckortung. Weitere Schwerpunkte bilden Druckmesstechnik und Prüfsysteme für Gasmess- und Gaswarngeräte. Mit seinen Produkten liefert das Unternehmen die Basis für sichere Rohrleitungen und damit für die Schonung von Ressourcen. Die Esders GmbH fertigt aus-nahmslos in Deutschland und ist nach ISO 9001 sowie ATEX 2014/34/EU zertifiziert. Zu den Kunden gehören Energieversorgungsunternehmen ebenso wie Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe der Gas- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und beschäftigt heute 125 Mitarbeiter, davon über 100 am Hauptsitz in Haselünne. Zusätzlich hat Esders Vertriebs-niederlassungen in China, Brasilien, den Niederlanden und Polen. Seit 2020 rundet die Esders Pipeline GmbH das Leistungsportfolio um die grabenlose Rohrsanierung sowie Kanalreinigung und -inspektion im Bereich Druck-, Kanal- und Deponieleitungen ab. Auch die Esders Kanal-Sanierungs-Technik GmbH ist Teil der Esders Gruppe und führt Spezialarbeiten in der Kanalsanierung durch, die Generalinspektion von Leichtflüssigkeitsabscheidern vor allem bei Tankstellen sowie die Sanierung von Öl- und Fettabscheideranlagen mit anschließender Dichtheitsprüfung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.