Als Anlaufstelle für alle Glasfaser-Interessierten eröffnete der Energiedienstleister und Telekommunikationsanbieter Süwag heute ein Bürgerbüro im Zentrum von Eltville. Alle Bürger können sich dort im Hinblick auf einen eigenen Glasfaseranschluss kompetent beraten lassen und auch hausindividuelle Anliegen durchgehen. Zur besseren Veranschaulichung kann bei Bedarf ein Anschlusstermin im eigenen Haus vereinbart werden. Wer sich seiner Sache sicher ist, kann direkt vor Ort einen Vertrag abschließen. Außerdem erwartet die Bürger Glasfaser zum Anfassen: Sie können die Technik (beispielsweise Glasfaserkabel, Router, ONT) vor Ort genau unter die Lupe nehmen.
„Das Bürgerbüro ist uns ein großes Anliegen, denn wir wollen für die Eltviller Bürger dem Thema Süwag-Glasfaser ein Gesicht geben und bei allen Fragen und Anliegen getreu unserem Leitsatz „Meine Kraft vor Ort“ für Sie da sein“, erklärt Christopher Osgood, Geschäftsführer der Süwag Vertrieb AG & CO. KG, bei der offiziellen Einweihungsfeier. Auch der Eltviller Bürgermeister Patrick Kunkel überzeugte sich selbst von den Räumlichkeiten. Er betont: „Ein Glasfasernetz ist ein wegweisender Zukunftsfaktor für unsere Stadt. Auch wenn es hier um die digitale Welt geht, freue ich mich, dass die Süwag auch Präsenz zeigt und für unsere Bürger in greifbarer Nähe ist.“
Das Bürgerbüro befindet sich am Kiliansring 3 in Eltville am Rhein. Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 14:00 bis 20:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 14:00 Uhr. Interessierte können auch vorab einen Termin buchen, entweder unter der Telefonnummer 069/95013065 oder auf www.suewag.de/glasfaser. Die Hygienevorschriften werden eingehalten – die Beratung erfolgt im Einzelgespräch mit Abstand und hinter einem Thekenschutz.
Zum Hintergrund: Die Süwag plant in Kooperation mit der Stadt, das Glasfasernetz in allen Stadtteilen auszubauen, wenn sich während der Vorvermarktungsphase bis Ende Juli mindestens 40 Prozent der Haushalte in Eltville für ein Süwag-Glasfaser-Produkt entscheiden. Es stehen drei Produkte zur Auswahl. 300 Mbit/s zum Preis von 49,99 € (brutto/Monat), 500 Mbit/s für 54,99 € (brutto/Monat) und 1000 Mbit/s kosten 89,99 € (brutto/Monat). In den ersten sechs Monaten der Vertragslaufzeit sind die Preise vergünstigt, diese lauten für das 300er Produkt 24,99 €, für das 500er Produkt 27,49 € und für das 1.000er Produkt 44,99 €. Die Kosten für den Glasfaseranschluss bis ins Haus übernimmt die Süwag für alle Eltviller Bürger, die im geplanten Ausbaugebiet liegen und sich im Rahmen der Vorvermarktung für die Süwag entscheiden.
Wer telefonisch Kontakt aufnehmen möchte, wendet sich an die Service-Hotline 069/95013065. Sie ist montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 21:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Alle relevanten Informationen zum Thema Glasfaser finden Sie unter www.suewag.de/glasfaser.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Süwag Energie AG
Schützenbleiche 9-11
65929 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (800) 4747482
Telefax: +49 (69) 3107-492345
http://www.suewag.de
Dateianlagen: