Simedia-Seminar am 12. Mai 2022 in Neu-Isenburg
Am 8. Januar 2021 wäre es fast soweit gewesen: Europa ist mit hoher Wahrscheinlichkeit haar-scharf an einem ‚Blackout‘ vorbeigeschlittert. Durch einen Leistungsabfall im kroatischen Umspannwerk Ernestinovo kam es zu einer Verringerung der Netzfrequenz um 260 mHz und damit zu einem der größten europäischen Störfälle seit 2006, als bis zu zehn Millionen Haushalte in Westeuropa komplett vom Stromnetz getrennt werden mussten. Grundsätzlich ist die Eintrittswahrscheinlichkeit eines mehrtägigen Stromausfalls in Europa vergleichsweise gering, das Risiko kurzer oder mehrstündiger Stromausfälle hingegen um ein Vielfaches höher.
Genügend Gründe, um geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen – insbesondere vor dem Hin-tergrund der schwer einzuschätzenden Gefahren, die von der aktuellen Ukraine-Krise ausgehen.
Das SIMEDIA-Seminar ‚Risiko Stromausfall – Szenarien, Notfallkonzepte, Fallstricke in der Notstromkonzeption‘ am 12. Mai 2022 in Frankfurt/M. wird in Form eines Orientierungs-Leitfadens von der Gefährdungsanalyse bis hin zum erfolgreichen Stromausfall-Management aufzeigen, wie ein wirksames technisches Notstrom- und Notfallkonzept auszusehen hat.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei der SIMEDIA Akademie GmbH, Bonn, Tel. +49 228 – 96293 -70, E-Mail: info@simedia.de oder unter https://blackout.simedia.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIMEDIA Akademie GmbH
Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-70
Telefax: +49 (228) 96293-90
http://www.simedia.de
Ansprechpartner:
Denis Niederle
+49 (228) 96293-76
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SIMEDIA Akademie GmbH
- Alle Meldungen von SIMEDIA Akademie GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Risiko Stromausfall - Szenarien - Notfallkonzepte - Fallstricke in der Notstromkonzeption