Gutes Raumklima mit AL-KO AIRCABINET und AL-KO AIRSAFE von AL-KO Airtech
Wer konzentriert arbeitet und Leistung bringen soll, sei es in Schulen oder in Büros, braucht viel frische Luft. Außerdem ist in geschlossenen, schlecht gelüfteten Räumen die Gefahr einer Ansteckung besonders hoch. Mit dem Kompaktlüftungsgerät AL-KO AIRCABINET® und dem Luftreiniger AL-KO AIRSAFE® hat AL-KO zwei neue Geräte im Programm, die für reine Luft und mehr Wohlbefinden sorgen.
Frische, gesunde Raumluft ohne die Nachteile des Fensterlüftens (gestörte Konzentration, Verlust von Heizwärme) ermöglicht das Kompaktlüftungsgerät AL-KO AIRCABINET. Das Gerät saugt verbrauchte Raumluft ab und leitet sie nach außen. Gleichzeitig gelangt frische Luft ins Gerät, wird gereinigt und anschließend zugfrei im Raum verteilt. Dabei arbeitet das AL-KO AIRCABINET mit < 40 dB (A) überaus leise. Mit einer Geräteluftmenge von bis zu 1200 m³/h übertrifft der AL-KO AIRCABINET die beispielsweise für Klassenzimmer empfohlene Luftmenge von 30 m³/h je Schüler*in. Virenfrei und erfrischend: gesunde Raumluft für mehr Wohlbefinden Während des Luftaustauschs entfernt das Gerät Feinstaub, Pollen, Sporen, Aerosole und Viren aus der Raumluft und sorgt für ein signifikant reduziertes Infektionsrisiko. AL-KO AIRCABINET vermindert ebenfalls den CO2-Gehalt der Raumluft und sorgt damit für ein erhöhtes Wohlbefinden und gesteigerte Konzentration in Klassenzimmern, Büros und Konferenzräumen. Durch sein steckerfertiges Gerätekonzept im Baukastensystem lässt sich der AL-KO AIRCABINET innerhalb von maximal einem Tag direkt im zu belüftenden Raum installieren.
Wo es ausreicht, die Luft zu filtern, oder wenn das Infektionsrisiko in einem geschlossenen Raum schnell reduziert werden muss, kommt der AL-KO AIRSAFE zum Einsatz. Das mobile Gerät wird einfach dort aufgestellt, wo es benötigt wird, ohne zusätzliche Installationen – eine Steckdose mit 230 Volt reicht aus. Die hocheffiziente Filterung des AL-KO AIRSAFE hält Partikel in der Größe ab 0,3 ym zurück, dazu gehören neben Staub und Pollen auch Corona-Viren. Ein Luftaustausch, beispielsweise durch Fensteröffnen, ist aber zusätzlich noch erforderlich.
Einfache Bedienung, geringe Betriebskosten, lange Lebensdauer
Beide Geräte lassen sich einfach bedienen, die regelmäßig nötigen Filterwechsel sind dank einer leicht verständlichen Anleitung schnell erledigt. Die Betriebskosten für Filterwechsel, Energie und zur Funktionskontrolle durch Fachpersonal (nur AL-KO AIRCABINET: alle ein bis zwei Jahre) bleiben überschaubar. Auch nach dem Ende der Pandemie werden AL-KO AIRSAFE und AL-KO AIRCABINET eine effiziente und wirksame Lösung sein, wenn es um gesunde, saubere Raumluft geht – für mehr Leistungsfähigkeit und hohes Wohlbefinden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO KOBER SE
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 203203
Telefax: +49 (8221) 203415
http://www.al-ko.de
Ansprechpartner:
Annika Dörnte
Public Relations
+49 4181 92892-75
Dateianlagen: