Der Referentenentwurf des „Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ sieht eine Novellierung des EEG vor.
Pressemeldung der Firma GUTcert GmbH
Der seit Anfang März vorliegende Referentenentwurf zum „Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ sieht im Artikel 1 und 2 eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (voraussichtlich EEG 2023) vor.
Inländische Stromerzeugung soll nun bereits 2035 (statt wie bisher 2050) vollständig auf Erneuerbaren Energien (EE) basieren. Gemäß § 1 Abs. 2 EEG 2023 beträgt das aktuelle 2030-Zwischenziel für den Anteil an erneuerbaren Energien des Bruttostromverbrauch jetzt bei 80 Prozent, d.h. im Jahr 2030 sollen rund 572 Terrawattstunden (TWh) aus EE erzeugt werden. Aktuellen liegt der EE-Anteil bei ca. 42 Prozent, die EE-Erzeugung bei 240 TWh.
Größte Änderungen sind in den Bereichen Solarenergie, Windenergie an Land und Biomasse zu erwarten. Auch Differenzverträge, Innovationsausschreibungen und Wasserstoffbasierte Stromspeicherung sieht Änderungen vor. Genaueres können hier im Referentenentwurf nachgelesen werden.
Am 01. Januar 2023 soll das EEG 2023 in Kraft treten. Noch muss der Entwurf innerhalb der Bundesregierung abgestimmt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.deAnsprechpartner:
Jochen Buser
Prokurist
+49 (30) 2332021-61
Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.