Laufevent „Michelfeld meets Stadtwerke“ vereint Sport, Spaß und Familie

Kleine Laufversion des Stadtwerke-3-Berge-Cups findet am 23. April 2022 statt

Pressemeldung der Firma Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Sportveranstaltung für die ganze Familie: Beim Laufevent "Michelfeld meets Stadtwerke" gibt es ebenso wie beim bekannten Stadtwerke-3-Berge-Cup unterschiedliche Streckenlängen. Auch kurze Distanzen für Nachwuchsläufer.


Der Stadtwerke-3-Berge-Cup gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Laufveranstaltungen in der Region Heilbronn-Franken. Nach coronabedingter Pause findet das Event in diesem Jahr wieder statt – als kleine Laufversion mit einer Veranstaltung in Michelfeld am 23. April 2022. Organisatoren von „Michelfeld meets Stadtwerke“ sind die Stadtwerke Schwäbisch Hall, der TSV Michelfeld und der TTC Gnadental.

Für jede Altersklasse und für jedes Fitnessniveau gibt es bei dem Laufevent die passende Strecke. Für die Nachwuchssportler sind die Strecken über 400 Meter, 800 Meter und 1.600 Meter vorgesehen. Alle Teilnehmenden der Schülerläufe erhalten direkt nach dem Lauf eine Medaille und eine Urkunde.

Um 13:45 Uhr starten die Walkerinnen und Walker über die Distanz von fünf Kilometern, bevor um 15 Uhr der Startschuss für die Highlights fällt: Die Läufe über fünf und zehn Kilometer.

Die anschließende Siegerehrung sowie die ganztägige Bewirtung finden in der Sporthalle in Michelfeld statt. Dort finden die Läuferinnen und Läufer auch Umkleide- sowie Duschmöglichkeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de

Ansprechpartner:
Lena Wahl
0791 401-8128



Dateianlagen:
    • Sportveranstaltung für die ganze Familie: Beim Laufevent "Michelfeld meets Stadtwerke" gibt es ebenso wie beim bekannten Stadtwerke-3-Berge-Cup unterschiedliche Streckenlängen. Auch kurze Distanzen für Nachwuchsläufer.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind ein erfolgreiches mittelständisches Versorgungsunternehmen mit über 650 Mitarbeitenden. Diese befassen sich mit der Erzeugung, Verteilung und Lieferung von Strom, Gas, Wasser und Wärmeenergie, entwickeln neue technische und energiewirtschaftliche Dienstleistungen, betreiben Bäder, Parkierungseinrichtungen sowie Erdgas- und Stromtankstellen, konzipieren Maßnahmen für die Stabilisierung von Energienetzen oder bauen neue kommunale Energieversorgungsunternehmen auf.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.