In Eigenregie: Aichaberg 2 optimiert die Klärschlammtrocknung
Als Gesamtplaner erweiterte BURKHARDT im November 2021 auf dem Aichaberg nahe dem oberpfälzischen Hohenburg die dort seit 2008 betriebene erste Anlage zur Klärschlammtrocknung. Bei der neuen Anlage kommt der von der BURKHARDT GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Mühlhausen bei Neumarkt i.d.OPf. selbst entwickelte Zweibandtrockner DRYLINE® zum Einsatz. Mit der erfolgreichen Projektabwicklung gilt Aichaberg 2 damit als Vorzeigeanlage des Praktikers unter den Anbietern für Klärschlammtrockner. Für interessierte Besucher steht sie nach Terminvereinbarung bereit zur Besichtigung.
Umsetzung in Eigenregie
Neben der Gesamtplanung des Heizwerks und der Trocknungsanlage war BURKHARDT für Planung und Projektbegleitung beim Errichten von Gebäude und Infrastruktur zuständig. Der DRYLINE® Lieferumfang beinhaltete die gesamte Trocknertechnik mit Lüftungsanlage, Abluftreinigung, Trockenguthandling sowie sämtliche elektro- und heizungstechnischen Verrohrungen. Ein Hackschnitzel-Biomassekessel sorgt zudem für die regenerative Wärmeerzeugung.
Nach dem Vorbild von Aichaberg 2 geht bereits in den kommenden Wochen bei Wunsiedel in Oberfranken die neueste BURKARDT-Anlage mit Namen „Holenbrunn“ in Betrieb. Die ausführliche Berichterstattung hierzu folgt.
Verdoppelte Kapazität
Auch bei der ersten Aichaberger Anlage hat BURKHARDT Optimierungen zur Effizienzsteigerung vorgenommen. In den beiden unabhängigen Anlagen werden aktuell täglich maximal je 50 Tonnen Klärschlamm getrocknet und zu Brennstoff aufgewertet. Dabei ist die neue Trocknungsanlage für einen Betrieb von mehr als 8.000 Betriebsstunden pro Jahr konzipiert.
Zu beiden Anlagen liefern derzeit 25 nordbayerische Gemeinden ihren Klärschlamm. Grund für den steigenden Bedarf ist u.a. die Bewertung des Recyclingprodukts als CO2 neutral bei der Verbrennung.
Flexibel Trocknen
Als Zweibandtrockner mit vier Ebenen hat sich die BURKHARDT Dryline® bestens bewährt: Betreiber profitieren von der Option zur modularen Erweiterung des Trocknungsbandes wie auch der Anlage insgesamt und somit der Trocknungskapazität. Der vorentwässerte Klärschlamm wird just-in-time über einen Schüttbunker der Bandtrocknung zugeführt. Bei der neuen Anlage Aichaberg 2 sorgen zwei Fahrsilos als Zwischenpuffer für mehr Flexibilität bei der Schlammaufgabe.
Showanlage empfängt Besucher
Einen Termin für die von BURKHARDT entwickelte und aufgebaute Musteranlage Aichaberg 2 vereinbaren Interessierte via E-Mail an energy@burkhardt-gmbh.de. Für eine Führung durch die Anlage steht das BURKHARDT Fachpersonal gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Burkhardt GmbH
Kreutweg 2
92360 Mühlhausen
Telefon: +49 (9185) 9401-0
Telefax: +49 (9185) 9401-50
https://burkhardt-gruppe.de
Ansprechpartner:
Klärschlammtrocknung / Klärschlammverwertung
Effektive Klärschlammentsorgung mittels Klärschlammtrocknung durch Bandtrockner BURKHARDT DRYLINE®
+49918594010
Dateianlagen: