Fieldfisher berät die Gesellschafter des Solarentwickler MaxSolar bei Verkauf ihrer Anteile

Käufer sind Nature Infrastructure Capital und GREENVOLT

Pressemeldung der Firma Fieldfisher

Die Gesellschafter des deutschen Solarentwicklers MaxSolar GmbH (MaxSolar) veräußern ihre Anteile an Maxsolar, 65 Prozent der Anteile gehen an das Private-Equity-Unternehmen Nature Infrastructure Capital. Die verbleibenden 35 Prozent der Anteile übernimmt das portugiesische Unternehmen GREENVOLT. Beraten wurden die Gesellschafter der MaxSolar bei der 100-prozentigen Veräußerung der Anteile der MaxSolar von einem Fieldfisher Team um Partner Daniel Marhewka. 

Das im bayerischen Traunstein ansässige Unternehmen MaxSolar ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung von Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen entwickelt Freiflächen- und Aufdach-Solarprojekte und verfügt über eine Pipeline von 3,2 GW, von denen sich 0,8 GW in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden. Neben der Entwicklung von Solarprojekten ist MaxSolar auch im Bereich EPC (Engineering Procurement and Construction) für Freiflächen- und Aufdachanlagen tätig und gehört in diesem Segment zu den führenden Unternehmen auf dem deutschen Markt. Neuer Mehrheitseigner wird das weltweit tätige Private-Equity-Unternehmen Nature Infrastructure Capital, das in alle Marktfelder der weltweiten erneuerbaren Energiewende investiert, einschließlich dezentraler Erzeugungsplattformen sowie Energiespeicherung. Mit 35 Prozent der Anteile ist das Tochterunternehmen der portugiesische ALTRI Gruppe GREENVOLT, das ebenfalls im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und in Portugal führend auf dem Gebiet der Stromerzeugung aus forstwirtschaftlicher Biomasse ist, Minderheitsgesellschafter. Der Vollzug der Transaktion nach erteilter Freigabe durch die Kartellbehörden ist bereits erfolgt.

Juristisch beraten wurden die bisherigen Gesellschafter von MaxSolar bei der 100-prozentigen Übernahme durch die beiden neuen Anteilseigner von einem Fieldfisher Team um Partner Daniel Marhewka, der in der Beratung von Unternehmen aus dem Energiesektor, insbesondere bei Transaktionen im Bereich erneuerbarer Energien, auf langjährige Erfahrung und Expertise zurückgreifen kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fieldfisher
Am Sandtorkai 68
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8788698-0
Telefax: +49 (40) 8788698-40
http://www.fieldfisher.com

Ansprechpartner:
Elisabet Hamerich
Marketing & PR Executive
+49 40 87 88 698 518

Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in vielen der dynamischsten Sektoren. Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit besonderem Fokus auf Energie & natürliche Ressourcen, Technologie, Finanzen & Finanzdienstleistungen, Life Sciences und Medien. Unser Unternehmen umfasst mehr als 1.700 Mitarbeiter an 26 Standorten in Amsterdam, Barcelona, Belfast, Berlin, Birmingham, Bologna, Brüssel, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Guangzhou, Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Manchester München, Paris, Peking, Rom, Shanghai, Turin, Venedig und Silicon Valley.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.