Seit der offiziellen Einführung des ZONESCAN NB-IoT-Geräuschloggers für die Leckortung in Wassernetzen Ende 2019 – am „Tag zur weltweiten Reduzierung der Wasserverluste“ (World Water Loss Day) – haben die einzigartigen Produktmerkmale des Loggers bereits Hunderten von Wasserversorgungsunternehmen auf der ganzen Welt geholfen, eine Reduzierung von Wasserverlusten zu erreichen.
Zu den Ländern, in denen Wasserversorger diese fortschrittliche Technologie von Gutermann bereits aktiv eingeführt haben, gehören die USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Norwegen, Australien, Japan, Irland, die Schweiz und viele mehr.
In den letzten 2.5 Jahren hat Gutermann weitere Funktionen und Merkmale den Loggern hinzugefügt, die zur Einzigartigkeit des Produktes geführt haben:
Die von Gutermann eigens entwickelte Technik, zwischen verschiedenen Loggern extrem genau zu synchronisieren
Die vollautomatische, tägliche Korrelation über das Leckortungssystem mit hoher Genauigkeit und punktgenauer Zuverlässigkeit
Schnelle und einfache Installation der Logger dank eines mühelosen Aktivierungsprozesses über ein Android-Gerät
Verbindungsraten >95 % dank der „Deep-Coverage-Fähigkeit“ des Netzwerks – sogar in Schächten mit Deckeln aus Gusseisen
Kompaktestes Logger-Design innerhalb der Branche – einteilig und ergonomisch
Wartungsfreier Betrieb durch leicht austauschbare Batterien innerhalb einer Minute
Robustes Edelstahl-Design mit Schutzart IP68
Sehr attraktive und vielseitige Cloud-Visualisierungssoftware auch für Tablets und Smartphones
Ein Dashboard für die Erstellung personalisierter Reports und Alarme zur besseren Übersicht und systemunabhängigen Zugriff von eigenen Mobilgeräten
Geringe Kommunikationskosten mit der zukunftssicheren Schmalband-NB-IoT-Technologie
Volle Skalierbarkeit und unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeit des Logger-Netzwerkes
NB-IoT ist ein neuer Mobilfunkstandard, der für die Maschine-zu-Maschine-Datenkommunikation in Smart Cities optimiert ist, und verbraucht 5-10x weniger Strom als herkömmlichen Mobilfunkstandards wie 4G.
„Mit dem ZONESCAN NB-IoT-Logger haben wir das ZONESCAN ALPHA-System ergänzt, das sich bereits in Hunderten von Städten auf der ganzen Welt als führende Permanentüberwachungstechnologie etabliert hat“, sagte Uri Gutermann, CEO von Gutermann.
„Dieses vollständig korrelierende System liefert Informationen über die genaue Position des identifizierten Lecks, die auf einer Google MapsTM- oder Street ViewTM-fähigen Benutzeroberfläche angezeigt werden. Die zugehörige Cloud-Software ZONESCAN NET ermöglicht es Benutzern auch, ihre Rohrleitungsinfrastruktur zu sehen und zu verwalten, erweiterte Analysen zu Leckagen durchzuführen, GIS-Daten zu importieren und anzuzeigen und Einstellungen wie Aufzeichnungszeiten, Alarmschwellen und mehr zu ändern.“
Uri Gutermann fügte hinzu: „Die Begeisterung um unseren NB-IoT-Logger ist wirklich außergewöhnlich, was unseren Anspruch als technologischer Marktführer unterstreicht. Neuerdings sehen wir immer mehr Kundenprojekte, die um Mietmodelle herum strukturiert sind, die es Wasserversorgungsunternehmen ermöglichen, ihre Betriebskostenbudgets anstelle von Investitionsbudgets zu verwenden, um von den Kosteneinsparungen, die diese Technologie mit sich bringt, auch schon kurzfristig zu profitieren.“
Gutermann hat kürzlich ein Ausstellungs- und Konferenzprogramm gestartet, bei dem Experten vor Ort sowohl die Herausforderungen der Kunden besprechen als auch Lösungen zur Reduzierung von Wasserverlusten durch geeignete Leckortungstechnologie präsentieren.
Veranstaltungen und Ausstellungen, bei denen Gutermann in den nächsten Tagen und Monaten vertreten sein wird, sind die IFAT (München, Deutschland), ACE22/AWWA Annual Conference (San Antonio, Texas), IWA Water Loss (Prag, Tschechische Republik) und Global Leakage Summit (London, UK).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gutermann AG
Landis + Gyr-Strasse 1
6300 Zug
Telefon: +41 (41) 76060-33
Telefax: +41 (41) 76060-34
https://de.gutermann-water.com/...
Ansprechpartner:
Bernhard Doll
Dateianlagen: