Schleupen SE und endios GmbH bieten integrierte App für Schleupen.CS
Immer mehr Menschen wollen Service direkt, genau dort, wo sie gerade sind. Das lässt sich am besten über das Smartphone realisieren. Denn ihr Smartphone haben die meisten Menschen immer dabei. Deshalb ergänzt die Schleupen SE ihre Softwareplattform um die Smartphone-App der endios GmbH. Aufgrund der tiefen Integration in die eigene Software-Anwendungen bietet Schleupen die Smartphone-App unter eigenem Markennamen als „Schleupen One“ an. Die bestens in die Plattform integrierte App erlaubt es Schleupen.CS-Nutzern nicht nur, ihre Service-Qualität und Kundenbindung zu verbessern, sondern reduziert auch effizient Aufwand und Kosten.
60-80 Prozent von Service-Zugriffen in Banken, Versicherungen und Telekommunikation finden inzwischen per App statt. Webbasierte Services dagegen kommen in der Regel nicht über eine Penetration von 20 Prozent hinaus. Deshalb ist es auch für Stadtwerke sinnvoll, ihre Kunden per App zu erreichen. Viele Stadtwerke-Kunden empfinden die App als deutliche Verbesserung der Erreichbarkeit und der Servicequalität. Für das Stadtwerk ergeben sich aber noch weitere positive Effekte über Kundenzufriedenheit und Kundenbindung hinaus. Eine deutliche Senkung der Kosten gehört ebenso dazu wie die Möglichkeit, Mehrwertdienste anzubieten oder eine deutlich gezieltere Ansprache von Kunden durch die Datendrehscheibe CS.IT, denn auf diese Weise wird der Zugriff auf alle Kundendaten möglich.
Die App ist der Massenkanal im Kundenkontakt schlechthin und für jede moderne Kommunikationsstrategie unverzichtbar. Die sinnvolle Zusammenführung von Mehrwertleistungen bringt enorme Vorteile in Kosten, Reichweite und Benefits. So umfasst die App klassische Customer-Self-Service-Funktionen wie Zählerstandsmeldung, Verbrauchsanzeige oder Abschlagsanpassungen, und eine Vielzahl von attraktiven Mehrwertdiensten aus den Bereichen Smart-City oder Stadtinformation vom ÖPNV-Abfahrtsmonitor, über einen Abfallkalender mit Push-Funktion oder Störungsmelder bis zum eTicketing für Bäder und Parkraumbewirtschaftung. „Die Funktionsvielfalt führt bei Stadtwerke-Apps nachweislich zu Downloadraten von rund 70 Prozent und einer regelmäßigen Nutzung – ähnlich wie im Banking-Bereich.“, berichtet Marcus Fragel, Chief Commercial Officer der endios GmbH. „Und durch jeden neuen digitalen App-Kunden reduzieren Sie Ihre analogen Service-Kosten zwischen 4-7 Euro pro Jahr.“
Die App wird Stadtwerken als White-Label-Lösung zur Verfügung gestellt und lässt sich einfach an die Wünsche und das Design des Nutzers anpassen. Da es sich bei Schleupen One um eine Cloud-basierte Plattform handelt, können ihre Funktionen und das Erscheinungsbild ohne Programmierkenntnisse über das Backend konfiguriert werden. Dank der Offenheit der Plattform Schleupen.CS ist die Integration der Smartphone-App sehr eng und die Daten können ungehindert ausgetauscht werden. „Stadtwerke-Kunden sind die Servicequalität nicht nur von Playern wie Amazon, sondern auch von der heimischen Sparkasse gewohnt. Mit Schleupen One sind Stadtwerke in der Lage, in Kundenservice und Marketing diese bisherige Lücke zu schließen und sind ab sofort auch sonntags auf dem Sofa für ihre Kunden erreichbar.“, freut sich Jörg Neddermann, Direktor bei Schleupen über das neue Produkt.
Die Lösung wird auch auf der E-world bei der Schleupen SE, Halle 3, Stand 410 präsentiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schleupen SE EWW
Galmesweg 58
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
http://www.schleupen.de
Dateianlagen: