AL-KO AIRCABINET® und AL-KO AIRSAFE® von AL-KO Airtech – Linderung bei Allergien

Pollenfreie Luft in Büros und Schulen

Pressemeldung der Firma AL-KO SE

Der Frühling ist da, und bald schon naht der Sommer – für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Wer aber allergisch auf Pollen reagiert, sieht das anders, denn eine solche Überempfindlichkeit beeinträchtigt das Wohlbefinden enorm. Im schlimmsten Fall ist an konzentriertes Arbeiten nicht zu denken. Abhilfe bieten der Luftreiniger AIRSAFE und das Kompaktlüftungsgerät AIRCABINET von AL-KO: Sie sorgen in Büros und Klassenzimmern für reine, saubere Luft.

Durchlüften ist ein einfaches Rezept, um in geschlossenen Räumen wieder für frische Luft zu sorgen. Die braucht dringend, wer Leistung bringen und konzentriert arbeiten soll. Sobald aber die Pollen fliegen, bewirkt regelmäßiges Durchlüften für Allergiker genau das Gegenteil. Abhilfe schaffen zwei neue Geräte von AL-KO, die sich bereits in der Pandemie bestens bewährt haben.

Das Kompaktlüftungsgerät AL-KO AIRCABINET sorgt für frische, pollenfreie Raumluft ohne die Nachteile des Fensterlüftens. Es saugt verbrauchte Raumluft ab und leitet sie nach außen; gleichzeitig gelangt frische Luft ins Gerät, wird gründlich gereinigt und anschließend zugfrei im Raum verteilt. Das AIRCABINET ist leistungsstark und übertrifft mit einer Geräteluftmenge von bis zu 1200 m³/h die beispielsweise für Klassenzimmer empfohlene Luftmenge von 30 m³/h je Schüler*in. Dabei ist das Betriebsgeräusch mit < 40 dB (A) überaus leise. Pollenfreie Raumluft für gesteigertes Wohlbefinden Während des Luftaustauschs entfernt das Gerät wirksam Pollen aus der Raumluft und schafft auf diese Weise auch für Menschen mit Allergien ein Umfeld, in dem sie deutlich weniger Beschwerden haben und leistungsfähig bleiben. Darüber hinaus befreit AIRCABINET die Luft von Feinstaub, Sporen, Aerosolen und sogar Viren. Nicht zuletzt wird der CO2-Gehalt der Raumluft signifikant vermindert: für ein erhöhtes Wohlbefinden und gesteigerte Konzentration in Klassenzimmern, Büros und Konferenzräumen. Durch sein steckerfertiges Gerätekonzept im Baukastensystem lässt sich das AL-KO AIRCABINET innerhalb von maximal einem Tag direkt im zu belüftenden Raum installieren.

Wo es ausreicht, die Luft zu filtern oder die Belastung durch Pollen und andere Stoffe in einem geschlossenen Raum schnell reduziert werden soll, kommt das mobile Gerät AL-KO AIRSAFE zum Einsatz. Es wird ganz einfach dort aufgestellt, wo es benötigt wird – ohne zusätzliche Installationen, eine Steckdose mit 230 Volt reicht aus. Die hocheffiziente Filterung des AIRSAFE hält kleinste Partikel in der Luft zurück, dazu gehören neben Pollen auch Staub und sogar Viren.

Einfache Bedienung, geringe Betriebskosten, lange Lebensdauer

Beide Geräte lassen sich einfach bedienen, dank der leicht verständlichen Anleitung sind die regelmäßig nötigen Filterwechel schnell erledigt. Die Betriebskosten für Filterwechsel, Energie und zur Funktionskontrolle durch Fachpersonal (nur AIRCABINET: alle ein bis zwei Jahre) bleiben überschaubar. AIRSAFE und AIRCABINET von AL-KO sind effiziente und wirksame Lösungen, wenn es um gesunde, saubere Raumluft geht – für mehr Leistungsfähigkeit und hohes Wohlbefinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO SE
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 203203
Telefax: +49 (8221) 203415
http://www.al-ko.de

Ansprechpartner:
Annika Dörnte
Public Relations
04941819289275



Dateianlagen:
    • Das AL-KO AIRCABINET tauscht Raumluft gegen Frischluft aus und entfernt dabei wirksam Pollen und andere Fremdstoffe
Die AL-KO SE zählt mit den Unternehmensbereichen „Gardentech“, „Airtech“ und „Automotive“ zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständlern. Das moderne Traditionsunternehmen, mit Hauptsitz in Kötz bei Augsburg, beschäftigt rund 2.600 Mitarbeiter*innen und ist an mehr als 30 Standorten weltweit tätig. Im Jahr 2020 erwirtschaftete AL-KO SE einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro. Neben CEO Peter Kaltenstadler gehört COO Dr. Christian Stehle zum Vorstand der innovativen Unternehmensgruppe. Was 1931 als kleine Dorfschmiede begann, ist 2022 ein weltweit agierender Technologiekonzern. Dabei steht das Markenversprechen „Quality for Life“ damals wie heute für die einzigartige Produkt- und Servicequalität von AL-KO. Mehr unter www.al-ko.com. Zu „Airtech“ gehören AL-KO Air Technology und AL-KO Extraction Technology. Diese Unternehmensbereiche entwickeln und produzieren maßgeschneiderte raumlufttechnische Anlagen sowie ein breites Spektrum an industriellen Absauganlagen für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten. Die AL-KO SE ist Teil des PRIMEPULSE Verbunds. Die PRIMEPULSE SE ist eine dynamisch wachsende Beteiligungsholding mit Sitz in München. Im Fokus stehen technologieorientierte Unternehmen in zukunftsträchtigen Märkten. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro und beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter*innen weltweit. PRIMEPULSE verfolgt einen langfristigen, wertorientierten Beteiligungsansatz und versteht sich als strategischer Partner ihrer Gruppenunternehmen, der diese in ihren Wachstumsambitionen und der Digitalen Transformation aktiv unterstützt. Hinter PRIMEPULSE stehen Klaus Weinmann, Raymond Kober und Stefan Kober, die Gründer der im MDAX notierten CANCOM SE. Mehr unter www.primepulse.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.