Investitionen & Entwurf bis Serienproduktion: Zylindrische oder prismatische Zellbecher und Deckel (Cap & Can Assembly): cerman.power+

Investition in Prüf- und Klimaschränke, Lagertechnik, DRYcloud-Brandschutz / Cap/Can Assembly-Entwicklung bis Produktion

Pressemeldung der Firma Envites Energy Gesellschaft für Umwelttechnik und Energiesysteme mbH
Logo CermanPower


Cerman.power+ Battery bietet neben der Entwicklung und Pilotierung von Zellen und – Batteriesystemen nunmehr auch die Entwicklung und Qualifizierung von Zellgehäusen (neben Pouch), für zylindrische wie prismatische Hardcase- Zellen. Auch die Musterserien können gefertigt werden, das hat viele Vorteile. Seit Jahren hatte Envites Energy die Vorarbeit mit geleistet und sich einen guten Namen am Batteriezellmarkt erarbeitet, die Leistungen sind seit 2021 in der cerman.power+ Battery GmbH gebündelt, die einen erfolgreichen Start vorlegte und auch 2022 ein positives Ergebnis einfahren wird. Neu ist, dass mit dem gemeinsam unterstützten Netzwerk in Südkorea, dort besteht eine Zellpilotanlage, auch am Standort Nordhausen/Harztor weitere Leistungen entwickelt und in Anlagen investiert wird, so in Test- und Prüfanlagen, Lager, Klimaschränke und in die DRYcloud -Brandschutztechnologie.

Als deutscher Ansprechpartner wird cerman.power+ seine Leistungen für die F&E von Energiespeichern und Zellen aller Couleur ausbauen und vertiefen. Der Markt fragt Leistungen nach, die von der ersten Auslegung innovativ-nachhaltiger Batteriezellen (Material, Aufbau, Eigenschaften, Sicherheit, Ressourceneffizienz, Kosten), über die Einhausungen (Cap- Can, Zylindrisch und prismatisch) und deren Kosten in der Serienfertigung bei vertiefter Energieeffizienz reichen. „Wir bieten jetzt auch prismatische Zellbecher mit deren Deckeln und den Sicherheitseinrichtungen an, die auch in Serienproduktion dann angeboten werden können. Das neue Angebot, auch für die Elektromobilität aus Deutschland heraus, generiert bereits Interesse.“, betont Tim Schäfer, ein Sprecher von Envites & cerman.power+ in Nordhausen/Harztor. Die Leistungen können auch in Teilen erfolgen, auch die Prozesskette und die Tests wie Dichtheit (N), Öffnungsverhalten (Sicherheitsventil, Vent-break-SPL)), Laserparameter (Cape Plate & Vent), u.a.m. werden direkt, mit bestehenden, weltweiten Referenzen am Markt und einem hochqualifizierten, erfahrenen Team angeboten.

Hervorzuheben ist, dass auch der Serienanlauf mit geeigneten, qualifizierten Teilen aus eigener Herstellung bedient wird. Nicht zuletzt besteht der Fokus auf den Sicherheitselementen, insbesondere für Lithiumbatterien (fest, flüssig oder Hybrid). Das reicht also über die Überdrucksollöffnung bis zu den Isolationen, den Kontakten und sw. (cap plate and terminal) mit Überstromschutz, zu den Stromsammlern (mit Seal-Gasket) und den Top-Isolierungen. Diese Elemente, in der Regel fein abgestimmt, sollen ein hohes Sicherheitsniveau in allen Nutzungsanwendungen, der Beförderungssicherheit und sogar im Missbrauchs-, Defekt-,  oder Unfallsfall gewährleisten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Envites Energy Gesellschaft für Umwelttechnik und Energiesysteme mbH
Kohnsteinbrücke 12
99734 Nordhausen
Telefon: +49 (36331) 3270-0
Telefax: +49 (36331) 3270-2
http://www.envites.de

Ansprechpartner:
Tim Schäfer
Sprecher
+49 (173) 36868-33



Dateianlagen:
    • Logo CermanPower


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.