Auch wenn in Österreich einige Bundesländern sehr engagiert sind, was den Ausbau der Photovoltaik betrifft, stellt der Branchenverband ein eher bescheidenes Zeugnis aus. Bis auf Oberösterreich hat keines der neun Bundesländer seine Ausbauziele erreicht. Ein Grund: Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind mehr schlecht als recht.
Wien positioniert sich im Bereich des Erneuerbaren-Ausbaus zwar gerne als österreichischer Musterschüler – die Realität ist aber ernüchternd: Es gibt zwar aktuell Solarpflichten – der große Schlag bleibt allerdings überall aus. Einzig die Steiermark engagiert sich im Bereich Agri-Photovoltaik derzeit stark. Der Fokus liegt hierauf auch in Oberösterreich.
Rechtliche Grundlagen nicht einheitlich
Die Ursache der Zurückhaltung ist, wie oft, der in Österreich herrschende Föderalismus. Unterschiedliche Kompetenzaufteilungen zwischen Bund und Ländern sorgen dafür, dass der rechtliche Rahmen keiner konsequenten Linie folgt, die Bundesländer ihre eigenen Regeln machen und die Klimaziele selbst festlegen – ebenso wie die Erreichung dieser Ziele. Doch um ernste und greifende Maßnahmen setzen können braucht es ein Miteinander. An diesem Miteinander kann sich Sun Contracting mit Contracting beteiligen.
Photovoltaik Contracting
Photovoltaik Contracting ist ein Geschäftsmodell, bei dem die Sun Contracting Gruppe leerstehende Dächer oder freie Flächen pachtet, darauf eine Photovoltaikanlage errichtet und betreibt und dafür eine Vergütung bezahlt. Der Strom, der dadurch produziert wird, kann entweder direkt vor Ort verbraucht werden oder zu einem beliebigen Prozentsatz ins öffentliche Netz gehen. Diese Form der Photovoltaikerrichtung lässt sich im Regelefall problemlos in jedem Bundesland umsetzen, ganz unabhängig davon, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Photovoltaikausbau sind.
Wirtschaftlich rentable Energiegewinnung
Besonders im Fokus bei Photovoltaik Contracting steht die Wirtschaftlichkeit. Das Gelingen der Energiewende und der Kampf gegen den Klimawandel dürfen nicht am Geld scheitern. Die Kosten, die für die Installation einer Photovoltaikanlage notwendig sind, trägt bei Photovoltaik Contracting die Sun Contracting Gruppe. Bei voller Einspeisung ins Netz wird der Strom vom Netzbetreiber vergütet, bei teilweiser oder gänzlicher Nutzung vor Ort wird eine fixe Energievergütung vereinbart, die die gesamte Vertragslaufzeit überdauert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sun Contracting AG
Landstrasse 15
FL-9496 Balzers
Telefon: +41 (44) 55100-40
Telefax: nicht vorhanden
http://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
Public Relations & Events
+41 44 55 100 40
Dateianlagen: