Resilienz und Versorgungssicherheit
Eröffnet durch den rheinland-pfälzische Staatssekretär Hauer, der die Schwerpunkte & Pläne der neuen Landesregierung in Rheinland-Pfalz vorstellt, und mit hochaktuellen Vorträgen bringt der Energietag Rheinland-Pfalz die Klimaschutz-Akteure in Bingen in diesem Jahr zum 25. Mal zusammen!
Kommen Sie physisch an die TH Bingen, oder online zum 25. Energietag des Landes Rheinland-Pfalz, lassen Sie sich von unseren Sprecherinnen und Sprechern inspirieren und diskutieren Sie mit uns darüber, wie eine erneuerbare und im besten Sinne nachhaltige Energiewelt aussehen kann.
Wir haben wiederum ein facettenreiches Programm zur faszinierenden erneuerbaren Energiewelt für Sie zusammengestellt und freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere TOP-Vorträge am Vormittag
• Prof. Dr. Hirschl, IÖW – Versorgungssicherheit und Resilienz des Energiesystems
• Dr. Sensfuß, Fraunhofer ISI – Studie Langfristszenarien – Wie sieht Deutschland in 2045 aus – Wasserstoff gegen Strom in der Energiewelt
• Annika Joeres, Correctiv – Versäumnisse der Medien und Politiker der vergangenen Jahre, über die großen Veränderungen aufzuklären, die mit dem Klimaziel zwangsläufig auf uns zukommen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
Berlinstr. 107a
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49 (6721) 98424-0
Telefax: +49 (6721) 98424-29
http://tsb-energie.de
Ansprechpartner:
Franziska Rakitin
Veranstaltungsmanagement
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
- Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
- Flyer Energietag 2022