Das Energy Saver Tool liefert best-practices für das Energiesparen von Unternehmen
Die Not ist groß: Laut einer Studie des BDI fürchtet über ein Drittel der deutschen Betriebe angesichts der drastischen Preissteigerung für Energie um ihre Existenz. Aufgrund der Komplexität möglicher Gegenmaßnahmen, fehlender Ressourcen und mangelndem Know-how tun sich Unternehmen schwer, schnell wirksame Maßnahmen umzusetzen.
Die Politik und die Mittelstandsverbände machen sich aktuell Gedanken darüber, wie man den Unternehmen über Gesetzesänderungen und Förderungen helfen kann. Von einer anderen Richtung nähern sich die Heidelberger Unternehmen instaGreen und insinno mit dem Energy-Saver Tool.
Der Energy Saver vereinfacht Energiesparen erheblich und beschleunigt die Umsetzung im Unternehmen. Konkrete best-practice Maßnahmen werden nach Unternehmensbereichen sowie Themen gefiltert und die passenden Maßnahmen ausgewählt. Der Nutzer erhält alle für ihn relevanten Informationen, um eine schnelle Umsetzung voranzutreiben. Es werden Informationen zu Vorgehen, Potential, Förderung und Finanzierung zur Verfügung gestellt und erprobte Dienstleister genannt. Zudem ermöglicht das Tool das Tracking der eingeleiteten Maßnahmen.
Stefan Stübing, Head of Sustainable Finance bei ABN AMRO ABF teilt die Auffassung, dass der Energy-Saver Unternehmen hilft.
„Maßnahmen zur Energieeinsparung umzusetzen, ist sehr komplex und dauert für die aktuellen Probleme zu lange. Es müssen technische, organisationsübergreifende und finanzielle Aspekte berücksichtigt werden. Der Energy-Saver hilft Unternehmen, schnell passende Maßnahmen zu finden, diese zu implementieren und organisationsübergreifend Transparenz zu schaffen.“
Ähnlich sieht es Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, der für mehr Tempo und Entschlossenheit plädiert , „…um den Kern unserer Wirtschaft wirklich zu schützen.“
Der Energy Saver hat ein hohes Potential, einen signifikanten Beitrag zu leisten, die kurzfristige Überlebensfähigkeit von Unternehmen zu sichern und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Nähere Informationen: https://insinno.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
insinno GmbH
Bergheimer Str. 147
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 3929170
Telefax: +49 (6221) 3929179
http://www.insinno.de
Ansprechpartner:
Christian Michel
Geschäftsführer
062213929170
Dateianlagen: