Die Wärmeversorgung Deutschlands basiert in diesem Jahr ab dem 15. November bis zum Jahresende auf Holz. Darauf weist der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. hin, der zu diesem Zweck die Entwicklung der erneuerbaren Wärmeversorgung der letzten Jahre fortgeschrieben hat. „Für die restlichen 46 Tage des Jahres wird der deutsche Wärmebedarf – rein rechnerisch – komplett über Holz gedeckt. Das bedeutet anderthalb Monate Energieunabhängigkeit und mehr als 34 Millionen Tonnen an eingespartem CO2. Holz ist die bedeutendste erneuerbare Wärmeform und hält nicht nur Häuser und Wohnungen direkt warm, sondern speist klimafreundlich Wärmenetze und liefert auch für Hochtemperaturanwendungen in Industrie sowie Gewerbe zuverlässig Energie.“, so Bernd Heinrich, Vorstand im FVH. Nach der Hochrechnung des FVH liefert Holz im Jahr 2022 knapp 153 GWh an erneuerbarer Wärme und kommt damit auf einen Anteil von ca. 75 % an den erneuerbaren Wärmequellen. Dabei decken erneuerbare Energien in 2022 nur knapp 17 % des Gesamtwärmebedarfs.
Heinrich erklärt: „Feste Biomasse liefert aktuell die meiste erneuerbare Energie Deutschlands, der Großteil davon für Wärmeanwendungen. Weder Energieunabhängigkeit noch die Klimaziele im Wärmebereich sind ohne Holz zu erreichen. Auf diese Leistung wollen wir mit dem Tag der Holzwärme aufmerksam machen.“ Dabei sei es wichtig, so Heinrich, dass stoffliche und energetische Holznutzung Hand in Hand gehen. Bei der Waldbewirtschaftung und der Holzverarbeitung fallen stofflich nicht verwertbare Holzsortimente an, ebenso dient Altholz wie z.B. alte Möbel, Paletten oder Bauholz der energetischen Nutzung.
Zahlen und Fakten rund um den Kampagnentag finden Sie unter www.tag-der-holzwaerme.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de
Ansprechpartner:
Katharina Milinski
Referentin für Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+4930275817926
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
- Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
- Pressemeldung